Startseite > W > Was Wird In Einem Spektrometer Untersucht?

Was wird in einem Spektrometer untersucht?

Spektroskopie im engeren Sinn

Man untersucht, bei welchen Frequenzen oder Wellenlängen eine Substanz Energie in Form von Lichtquanten bzw. elektromagnetischen Wellen aufnehmen (absorbieren) oder abgeben (emittieren) kann. Darin ist h die Planck-Konstante, ν die Frequenz des Lichtquants und ΔE die Energiedifferenz.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist ein Photometer ein Spektrometer?

Ein Photometer ist ein Gerät, das nur einen Monochromator hat und kein Spektrum aufnehmen kann. Alles, was ein Photometer kann, kann auch ein UV/VIS-Spektrometer tun. Sie können den Monochromator so positionieren, dass Sie die Absorptionswerte ablesen können.

Ist ein Photometer ein Spektrometer?

Geräte, die nur einen von Hand verstellbaren Monochromator haben und also kein Spektrum aufnehmen können, heißen „Photometer“. Ein UV/VIS-Spektrometer kann natürlich auch alles, was ein Photometer kann. Man kann also den Monochromator auf eine bestimmte Wellenlänge positionieren und die Extinktionswerte ablesen. Was wird mit UV VIS gemessen? Ein UV/VIS-Spektralphotometer ist ein Instrument zur Messung der Absorption im UV/VIS-Bereich unter Anwendung des Lambert-Beer'schen Gesetzes. Es misst die Intensität des von einer Probenlösung in einer Küvette durchgelassenen Lichts und vergleicht diese mit der Lichtintensität vor dem Durchtritt durch die Probe.

Wie funktioniert ein spektroskop?

Ein Spektroskop zerlegt dabei Strahlung (z.B. die der Sonne) und macht sie für die beobachtende Person als Spektrum sichtbar. Das typische Ergebnis ist ein Absorptionsspektrum: Ein Regenbogen, bei dem an einzelnen Stellen Teile durch schwarze Streifen ersetzt wurden. Werden UV VIS Spektrometer eher für qualitative oder quantitative Analysen genutzt? Die UV-VIS-Spektroskopie ist eine elektronenspektroskopische Methode, bei der die Absorption von sichtbarem und UV-Licht hauptsächlich durch organische Moleküle gemessen wird. Sie wird in der Regel zur quantitativen Analyse eingesetzt.

Verwandter Artikel

Welche Spektrometer gibt es?

Es gibt Prismaspektrometer, Gitterspektrometer und FTIR-Spektrometer.

Was ist der Unterschied zwischen Spektroskopie und Spektrometrie?

Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc. zerlegen. Die dabei auftretende Intensitätsverteilung wird Spektrum genannt. Spektrometrie ist die quantitative Ausmessung von Spektren mittels eines Spektrometers. Welche Spektrometer gibt es? Spektrometer

Optische Spektrometer:

  • Prismenspektrometer.
  • Gitterspektrometer.
  • Infrarotspektrometer, auch FTIR-Spektrometer.
  • Arrayed-Waveguide Grating.
  • Spektrograf.

Was macht ein Photometer?

Ein Fotometer (alte Schreibweise: Photometer) ist ein Instrument zur Lichtstärkenmessung. In der Astronomie wird es zur Helligkeitsmessung der Himmelskörper eingesetzt. In der Analytischen Chemie dient es zur Bestimmung von Konzentrationen in Lösungen (Lambert-Beer'sches Gesetz). Ist extinktion und Absorption das gleiche? Absorption verringert die Transmission einer Welle oder Strahlung durch einen Stoff oder Körper. Weitere abschwächende Effekte wie Streuung oder Reflexion werden in der Optik mit der Absorption unter dem Begriff Extinktion, auch Absorbanz, zusammengefasst.

Wie lautet das Prinzip der Photometrie?

Bei der Photometrie wird polychromatisches Licht aus einer Lichtquelle ausgesandt. Dieses Licht wird durch einen Monochromator geschickt, sodass nur eine einzelne Wellenlänge gemessen wird. Dieses nun monochromatische Licht durchläuft die Probe und verliert daher einen Teil seiner Intensität.

By Freiman Lestronge

Similar articles

Welche Stoffe sind UV aktiv? :: Warum Spektroskopie?
Nützliche Links