Startseite > W > Welche Messungen Sind Nach Din Vde 0701-0702 Durchzuführen?

Welche Messungen sind nach DIN VDE 0701-0702 durchzuführen?

Nach DIN VDE 0701-0702 sind u. a. folgende Prüfungen/Messungen durchzuführen:

  • Sichtprüfung.
  • Prüfung des Schutzleiters.
  • Messung des Isolationswiderstandes.
  • Messen des Schutzleiter-/Berührungsstromes sowie.
  • Nachweis der weiteren Schutzmaßnahmen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche DIN VDE Vorschrift regelt das Arbeiten unter Spannung?

Bei Arbeiten unter Spannung ist die Betriebsanleitung für elektrische Anlagen zu Rate zu ziehen. Sie definiert den Gefahrenbereich um spannungsführende Teile, dessen Erreichen oder Unterschreiten durch Schutzmaßnahmen verhindert werden muss, um eine elektrische Gefährdung zu vermeiden.

Wann muss eine Prüfung nach VDE 0701-0702 durchgeführt werden?

DIN VDE 0701-0702: Prüffristen für die Geräteprüfung

Die Durchführung einer Geräteprüfung nach DGUV V3 ist nach der Instandsetzung und nach einer Änderung an einem Gerät zwingend vorgeschrieben. Der Betriebssicherheitsverordnung entsprechend handelt es sich hierbei außerdem um eine wiederkehrende Geräteprüfung.
Wie messe ich den schutzleiterwiderstand? Zur Ermittlung des Schutzleiterwiderstands wird ein in den Normen festgelegter Prüfstrom durch den Schutzleiter geleitet. Die Höhe des Prüfstroms ist in der Regel mindestens der 1,5 fache Nennstrom des Geräts. Die maximale Prüfstrom ist typischerweise im Bereich von 10-100 A.

Wann gilt die DIN VDE 0701-0702 nicht?

Die DIN VDE 0701-0702 gilt noch bis zum Ende der Übergangsfrist am 21.09.2023. Was bedeutet VDE 0701? Die VDE 0701 definiert die Anforderungen und Prüfverfahren für Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach deren Erstinbetriebnahme sowie nach jeder Instandsetzung, Wiederinbetriebnahme, Änderung oder Reparatur.

Verwandter Artikel

Was ist DIN VDE 100 410?

Für die Entwicklung von Installationsnormen gibt es eine grundlegende Sicherheitsnorm für den Schutz gegen elektrischen Schlag.

Welche Messungen bei ortsveränderlichen Geräten?

Fazit. Die Elektrogeräteprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sieht die Messung des Isolationswiderstands, des Schutzleiterwiderstands, des Ableitstroms sowie des Berührungsstroms vor. Die DGUV Vorschrift 3 garantiert mit diesen Messungen in erster Linie die Betriebssicherheit. Welche Messungen sind an elektrischen Betriebsmitteln erforderlich? Die Isolationsmessung ist notwendig, um die Eigenschaften der Isolation in elektrischen Installationen zu prüfen. Dabei wird bei abgeschalteter Anlage der Isolationswiderstand mindestens zwischen allen aktiven Leitern (L und N) gegen den Schutzleiter (PE) mit einer Prüfgleichspannung 500 V (DC) gemessen.

Welche Geräte müssen VDE geprüft werden?

Prinzipiell müssen alle elektrischen Geräte geprüft werden, die mittels Stecker und Steckdose in Betrieb genommen werden. Hierzu zählen ganz konkret: Drucker, Scanner, PCs, Verlängerungskabel, Küchengeräte, Schredder, elektrische Pflegebetten usw. Wann muss eine VDE Prüfung durchgeführt werden? Die VDE Prüfung muss, sofern dies sinnvoll ist, bereits während der Errichtung und zudem nach der Fertigstellung einer elektrischen Anlage durchgeführt werden. Das gilt besonders für die Besichtigung, die bereits innerhalb der gesamten Errichtungsphase umgesetzt werden muss.

Wann müssen elektrische Spannungsprüfer auf ihre Funktion geprüft werden?

Vor jedem Einsatz ist die Funktionsfähigkeit der Spannungsprüfer zu überprüfen. Sie müssen außerdem auf augenfällige Mängel kontrolliert werden. Nicht an jeder Arbeitsstelle aber kann die einwandfreie Anzeige eines Spannungsprüfers festgestellt werden.

By Deena Schick

Similar articles

Wer darf nach VDE 0751 prüfen? :: Was ist VDA 2?
Nützliche Links