Startseite > W > Wer Hat Das Kalorimeter Erfunden?

Wer hat das Kalorimeter erfunden?

Antoine Laurent de Lavoisier
Das erste derartige Tierkalorimeter wurde von Antoine Laurent de Lavoisier gebaut (siehe Abb.). Das für ein Meerschweinchen ausgelegte Kalorimetergefäß stellt den Kern einer Kugel dar, die von zwei doppelwandigen Schalen umgeben war. Beide Schalen wurden mit Eisstücken gefüllt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was misst man mit einem Kalorimeter?

Ein Kalorimeter ist ein Gerät zur Bestimmung der in einem Prozess erzeugten Wärmemenge.

Was ist die Kalorimeterkonstante?

Für die Auswertung des Mischungsexperiments benötigt man die Wärmekapazität des Kalorimeters (Kalorimeterkonstante) ν, die für das leere Kalorimeter das Verhältnis von aufgenommener Wärmemenge Q zu resultierender Temperaturerhöhung AT angibt, wenn alle Wärmeverluste an die Umgebung vernachlässigt werden. Was versteht man unter dem Wasserwert eines kalorimeters? Als Wasserwert verstand man ursprünglich jene Wassermasse, die dieselbe Wärmekapazität wie das Kalorimeter besitzt. Besitzt zum Beispiel ein Kalorimeter eine Wärmekapazität von C = 42 J/K, so beträgt der Wasserwert folglich W = 10 g, da jene Wassermasse dieselbe Wärmekapazität von 42 J/K aufweist.

Was ist die spezifische Wärmekapazität von Stahl?

Im Temperaturbereich -100…500 °C unterscheiden sich die Werte für die spezifische Wärmekapazität von Stahl zu Stahl nur unwesentlich. Bei Raumtemperatur liegen sie zwischen 500 und 600 J/(kg·K), bei 500 °C zwischen 600 und 750 J/(kg·K). Wie groß ist die spezifische Wärmekapazität von Wasser? Der Wert c für Wasser mit einer Temperatur von 20 °C beträgt 4,1851 kJ·kg-1·K-1. (bzw. 4,1851 J·g-1·K-1.)

Verwandter Artikel

Wer hat das geheimnisvolle Kochbuch erfunden?

Das geheimnisvolle Kochbuch ist eine Familien- und Fantasyserie, die auf dem Buch Just Add Magic basiert.

Welcher Stoff hat die höchste spezifische Wärmekapazität?

Wasser hat nach Helium und Wasserstoff die größte spezifische Wärmekapazität aller Stoffe und eignet sich aufgrund der hohen Verfügbarkeit und Handhabbarkeit in besonderem Maße für Kühl- oder Heizzwecke! Wie berechnet man die Mischtemperatur von Wasser? Wenn man 8 Anteile Warmwasser von 75 °C nimmt und 37 Anteile Kaltwasser von 30 °C dazu mischt, ergibt sich eine Mischtemperatur von 38 °C. Die beiden Massenanteile für kaltes und warmes Wasser ergeben zusammen 45 Anteile.

Wie entsteht Mischtemperatur?

Eine Mischtemperatur entsteht, wenn einTemperaturausgleich zwischen zwei Körpern stattfindet. Die Körper müssen dafür engen Kontakt haben und können etwas Festes, Flüssiges oder Gasförmiges sein. Die Wärmeenergie und innere Energie Q des wärmeren Körpers wird dabei an den kälteren abgegeben. Wie berechnet man die entropieänderung? Die Entropie S (Einheit J/K) ist eine extensive Zustandsgröße wie das Volumen, die elektrische Ladung oder die Stoffmenge. Dividiert man durch die Masse, erhält man die spezifische Entropie s mit der Einheit J/(kg·K) als intensive Zustandsgröße.

Was sagt die spezifische Schmelzwärme aus?

Die spezifische Schmelzwärme bezeichnet die Menge Energie, die zum Schmelzen eines Stoffes benötigt wird, bezogen entweder auf die Stoffmenge (Einheit: Joule/mol) oder auf die Masse (Einheit Joule/Kilogramm).

By Ruphina

Similar articles

Was bedeutet apprenticeship auf Deutsch? :: Was misst man mit einem Kalorimeter?
Nützliche Links