Startseite > W > Was Ist Eine Verschlüsselung Informatik?

Was ist eine Verschlüsselung Informatik?

Verschlüsselung bezeichnet die Umwandlung von Daten in eine Form, die man als Chiffretext bezeichnet und die von nicht autorisierten Personen kaum zu verstehen ist. Bei der Entschlüsselung wiederum werden verschlüsselte Daten wieder in ihre ursprüngliche Form konvertiert, um sie lesbar zu machen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Informatik und Angewandte Informatik?

Ein Teilgebiet der Informatik ist die angewandte Informatik. Sie befasst sich mit der Anwendung von Methoden der Informatik in anderen Bereichen als der Informatik.

Welche Arten von Verschlüsselungen gibt es?

Arten der Verschlüsselung

  • Asymmetrische Verschlüsselung.
  • PKI und Digitale Signatur.
  • Symmetrische Verschlüsselung.
Wie verschlüsselt man ein Wort? Es gibt im Wesentlichen zwei Arten, einen Text analog zu verschlüsseln. Die erste ist die sogenannte Transposition. Hierbei werden die einzelnen Buchstaben eines zu verschlüsselnden Textes neu sortiert. Eine sehr simple Form davon ist, die Buchstaben eines Wortes rückwärts zu schreiben.

Was bedeutet Transposition Informatik?

In der Kryptographie ist die Transposition eine der beiden grundlegenden Verschlüsselungsklassen. Dabei werden die Zeichen einer Botschaft (des Klartextes) umsortiert. Jedes Zeichen bleibt zwar unverändert erhalten, jedoch wird die Stelle, an der es steht, geändert. Wie läuft eine Verschlüsselung ab? Verschlüsselung nennt man den Vorgang, bei dem ein Klartext in einen Geheimtext umgewandelt wird. Der Geheimtext kann nur mit einem passenden Schlüssel wieder in den Klartext umgewandelt werden. Die Umwandlung ist feinste Mathematik und wird an dieser Stelle nicht weiter erklärt.

Verwandter Artikel

Was ist eine TLS Verschlüsselung?

Der Datenverkehr wird durch ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren geschützt.

Wie funktioniert die Verschlüsselung?

Verschlüsselung ist die Umwandlung von „Klartext“ genannten Daten in einen „Geheimtext“. Die Begriffe Klartext und Geheimtext bezeichnen dabei nicht nur Textnachrichten, sondern alle Arten von Information wie Sprachnachrichten, Bildaufzeichnungen oder der Quellcode von Programmen. Welche asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren gibt es? Im Vergleich zu den symmetrischen Verfahren gibt es nicht so viele asymmetrische Verfahren. Hier sind hauptsächlich RSA und Diffie-Hellman bekannt.

Was ist die stärkste Verschlüsselung?

128 Bit oder 256 Bit Verschlüsselung: welche sollten Sie für Ihren Datenschutz auswählen? Wenn es um Datenverschlüsselung geht, bleibt die AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) unbestreitbar eines der sichersten und am weitesten verbreiteten Systeme der Welt. Welche symmetrische Verschlüsselung gibt es? Symmetrische Verschlüsselungsverfahren:

  • DES (Data Encryption Standard)
  • Triple-DES (auch als TDES, 3DES oder DESede bezeichnet)
  • AES (Advanced Encryption Standard)
  • IDEA (International Data Encryption Algorithm)
  • Blowfish.
  • Twofish.
  • CAST-128, CAST-256.
  • RC2, RC4, RC5, RC6.

Wie bricht man eine Verschlüsselung?

Neben kryptanalytischen Methoden, also dem direkten „Angriff“ auf den Geheimtext, durch beispielsweise Häufigkeitsanalyse, Mustersuche oder Berechnung des Koinzidenzindexes, gelingt es im einfachsten Fall den Text dadurch zu brechen, indem das zur Verschlüsselung gebrauchte geheime Kennwort erraten wird.

By Paola

Similar articles

Wie verschlüsselt man ein PDF Dokument? :: Ist Gmail Ende zu Ende verschlüsselt?
Nützliche Links