Startseite > W > Was Braucht Man Um Techniker Zu Werden?

Was braucht man um Techniker zu werden?

Generell sind folgenden Voraussetzungen für die Zulassung zur Technikerschule nötig:

  • Mindestens Hauptschulabschluss.
  • Bestandene fachbezogene Berufsausbildung (min. 2 Jahre)
  • Einschlägige Berufspraxis von 5 Jahren (inkl. Ausbildung)
  • oder (als Alternative zur Ausbildung) einschlägige Berufspraxis von 7 Jahren.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was braucht man um KFZ Techniker zu werden?

Der Mindestschulabschluss ist im Bundesland zu finden. In der Weiterbildung gibt es viele verschiedene Lernbereiche.

Welchen Schnitt braucht man für Techniker?

Technikerzeugnis - Techniker Abschlusszeugnis - Noten Ø 1,5! Was für Techniker kann man machen? Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik wirken bei der Entwicklung und Konstruktion elektrotechnischer Geräte und Anlagen mit und nehmen Aufgaben in Fertigung und Montage sowie im technischen Service und Vertrieb wahr.

Ist Techniker gleich Bachelor?

Daher ist es gut zu wissen, dass nach dem Qualifikationsrahmen der Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker einem Bachelor-Abschluss seit 2012 gleichgestellt ist. Das heisst aber nicht, dass ihr direkt mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Technikers ein Master Studium beginnen könnt. Wie viel kostet es den Techniker zu machen? Die Kosten für eine Ausbildung zum Techniker liegen zwischen 3.400 und 8.800 Euro. Nicht enthalten sind meist die Kosten für die staatliche Prüfung, diese belaufen sich auf ungefähr 950 Euro.

Verwandter Artikel

Was muss man als Techniker wissen?

Wenn Sie Techniker werden wollen, müssen Sie einen Sekundarschulabschluss haben. Man sollte einen Berufsschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem Bereich haben, in dem die Technikerausbildung gemacht werden soll.

Wie lange dauert es seinen Techniker zu machen?

Die Techniker-Kurse finden an speziellen Fachschulen statt. Sie dauern in Vollzeit zwei Jahre und in Teilzeit, etwa abends neben dem Beruf, drei bis vier Jahre. Auch Fernkurse sind möglich, allerdings ist dazu viel Selbstdisziplin nötig. Was ist mehr wert Techniker oder Meister? Hinsichtlich der Abstufung und Einschätzung der Qualifikation gibt es bei beiden Abschlüssen als Meister oder als staatlich geprüfter Techniker keine Unterschiede. Beide Abschlüsse werden demselben Niveau eingeordnet, das heißt, dass das Niveau der Anforderungen als gleichwertig angesehen wird.

Wann kann man mit dem Techniker anfangen?

Auch Berufstätige ohne abgeschlossene Ausbildung haben eine Chance auf die Weiterbildung zum Techniker: Wer eine fünf- bis siebenjährige Berufserfahrung nachweisen kann (variiert je nach Bundesland), benötigt keine einschlägige Berufsausbildung. Wer darunter fällt, informiert sich am besten bei der jeweiligen Schule. Was bringt mir ein Techniker? Mit der bestandenen Abschlussprüfung zum Staatlich geprüften Techniker bekommst Du (von den meisten Technikerschulen) die Fachhochschulreife bescheinigt. Diese berechtigt Dich zum Studium an einer Fachhochschule. Für Dich lohnt sich der Techniker, da dem Weg zum Bachelor nichts mehr im Wege steht.

Was genau ist ein Techniker?

Als Techniker werden häufig Berufsgruppen oder Personen bezeichnet, die in technischen Arbeitsgebieten tätig sind. Der Techniker ist in Deutschland und der Schweiz auch eine Berufsbezeichnung.

By Milissa

Similar articles

Ist Techniker ein Ingenieur? :: Wie lange bekommt man Stipendium?
Nützliche Links