Startseite > I > Ist Die Wallbox Ein Ladegerät?

Ist die Wallbox ein Ladegerät?

Das Aufladen des Fahrzeugs mit der Wallbox ist sehr intuitiv und einfach. Es ist so, als ob man ein Mobiltelefon auflädt. Die App, mit der man das Ladegerät steuern kann, ist ebenfalls sehr gut gestaltet und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Kurzum: Es vereinfacht unser Leben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann man mit einem NiCd Ladegerät NiMH Akkus laden?

NiCd-Akkus werden überladen und überhitzt, wenn NiMH-Zellen daran angeschlossen werden. Der Grund dafür ist, dass NiCd- und NiMH-Akkus die gleiche Ladekennlinie haben, der Spannungshöcker bei Metallhydridzellen aber weniger stark ausgeprägt ist.

Welche Zuleitung für 11kW Wallbox?

Querschnitt des Wallbox Zuleitungskabels

  • 11kW Wallbox bis ca. 25m Kabellänge = 5x 2,5mm²
  • 11kW Wallbox bis ca. 45m Kabellänge = 5x 4,0mm²
  • 22kW Wallbox bis ca. 25m Kabellänge = 5x 6,0mm²
  • 22kW Wallbox bis ca. 45m Kabellänge = 5x 10,0mm²
Wer schließt die Wallbox an? Da für eine Ladestation immer ein Starkstromanschluss notwendig ist, darf die Errichtung und Inbetriebnahme (Installation & Anschluss) der Wallbox nur ein Fachunternehmen durchführen, das im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen ist (siehe §13 Niederspannungsanschlussverordnung).

Wer schließt eine Wallbox an?

Für die Wallbox Montage sollte Fachpersonal, wie z. B. ein darauf spezialisierter Elektriker beauftragt werden. Meldung & Genehmigung: Jede Wallbox muss beim Netzbetreiber angemeldet werden, das übernimmt meist der beauftragte Installateur der Wallbox. Kann ich mein Auto an der Haushaltssteckdose laden? Kann ich das Elektroauto an einer normalen Steckdose laden? Theoretisch ist das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose möglich, davon ist aber aus Sicherheitsgründen abzuraten.

Verwandter Artikel

Welcher FI muss vor eine wallbox?

Für die elektrische Installation der Wallbox ist ein einfacher FI-Schutzschalter Typ A erforderlich. Wenn die DC-Fehlerüberwachung nicht bereits in der Ladestation integriert ist, muss sie bei der Installation über einen teuren FI-Schutzschalter Typ A-EV oder Typ B realisiert werden.

Kann man Elektroautos an der normalen Steckdose laden?

Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings ist das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose eher eine Notlösung: Schutzkontaktsteckdosen sind auf den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt und nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen Bemessungsstrom von 16 Ampere belastbar. Kann man einen Smart an der Haushaltssteckdose laden? Die elektrischen smart Fahrzeuge mit der Ausstattung 22kW-Boardlader mit Schnellladefunktion (908) können neben der Wallbox alternativ auch an einer Haushaltssteckdose geladen werden. Die Ladezeit des Schnellladers an der Haushaltssteckdose ist aufgrund des geringeren Wirkungsgrads gegenüber der Serie erhöht.

Wie lädt man einen E up?

Der VW e-up! (Modell 2020) kann über den vorhandenen Typ-2 (Wechselstrom) Anschluss mit maximal 7,2 kW (über 2 Phasen) geladen werden. Dies bedeutet, dass bereits eine 11 kW Wallbox bzw. mobile Ladestation ausreicht, um die maximal mögliche Ladegeschwindigkeit von 7,2 kW eines VW e-up! Was kostet eine Ladung im E up?

StromartAnschluss / SteckdosePreis
Wechselstrom (AC)Typ 2 Stecker AC 3-phasig25 - 40 Cent / kWh
Wechselstrom (AC), Gleichstrom (DC)CCS25 - 35 Cent / Min.
35 - 50 Cent / kWh
Gleichstrom (DC)CHAdeMO25 - 35 Cent / Min.

Was ist besser Wallbox oder Ladekabel?

Gegen das fest montierte Kabel spricht eventuell auch der höhere Preis der Wallbox. Für unterwegs benötigen Sie dann ein Ladekabel, was wiederum Kosten verursacht. Die Entscheidung ob mit oder ohne fest montiertem Ladekabel an der Wallbox ist höchst individuell und kann nicht pauschal beantwortet werden.

By Downe Kreutzer

Similar articles

In welchem Landkreis liegt Wandlitz? :: Warum Wallbox und nicht Steckdose?
Nützliche Links