Startseite > W > Wo Pflanzt Man Blaubeeren?

Wo pflanzt man Blaubeeren?

Während wilde Blaubeeren meist an den halbschattigen Lichtungen im moorigen Wald gesammelt werden können, bevorzugen die eigens gezüchteten Kulturheidelbeeren einen eher vollsonnigen Standort. Dieser sollte offen das Sonnenlicht an die Pflanzen lassen, trotzdem aber eher windgeschützt positioniert sein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie pflanzt man Raps?

Im Herbst erfolgt die Aussaat und im Sommer die Ernte. Kanada ist das größte Rapsanbauland der Welt. Der Aussaattermin für Winterraps in Deutschland ist in der zweiten Augusthälfte. Sie ist bis zur ersten Septemberwoche möglich.

Wie pflanzt man Heidelbeeren richtig?

Pflanzen Sie mindestens zwei unterschiedliche Heidelbeer-Sorten für einen höheren Fruchtertrag. Heben Sie ein Pflanzloch mit großem Durchmesser aus und füllen Sie saure Rhododendron-Erde hinein. Setzen Sie die Heidelbeere in das Substrat, sodass der Erdballen noch etwas aus der Erde herausschaut. In welchem Abstand pflanzt man Heidelbeeren? Je nach Wuchsgröße wird den Heidelbeersträuchern ein Abstand von 1 bis 1,5 Metern gegeben, denn sie dürfen sich nicht gegenseitig schattieren. Kultur-Heidelbeeren lassen sich auch in größeren Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Für Balkone empfehlen sich Sorten mit kompaktem Wuchs.

Kann man Heidelbeeren im Garten Pflanzen?

Für Kulturheidelbeeren sollten Sie einen vollsonnigen, aber dennoch windgeschützten Standort im Garten auswählen. Das Sonnenlicht fördert die Blütenbildung, das Ausreifen und den Geschmack der Beeren. In natürlicher Umgebung wächst die Blaubeere auf Heide-, Wald- und Moorflächen mit einem niedrigen pH-Wert. Wann tragen Heidelbeeren das erste Mal? Kulturheidelbeeren können bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung Früchte tragen. Grundsätzlich ist bei Heidelbeeren jedoch erst nach drei oder vier Jahren ein Vollertrag zu erwarten.

Verwandter Artikel

Wann pflanzt man Clematis um?

Die beste Zeit zum Pflanzen ist zwischen August und Oktober.

Wo ist der beste Standort für Heidelbeeren?

Standort und Boden

Beim Anbau von Heidelbeeren im Garten ist der Standort ausschlaggebend. Am besten nimmt man sich einfach die Natur zum Vorbild: Wie alle Heidekrautgewächse gedeihen sie am besten auf humusreichen, sandigen bis moorigen Böden, zum Beispiel in der Lüneburger Heide oder in lichten Kiefernwäldern.
Was brauchen Blaubeeren für Erde? Zusammenfassung: Die perfekte Heidelbeeren-/Blaubeeren-Erde

  • Rhododendron-, Azaleen- oder Hortensienerde.
  • Niedriger pH-Wert (idealerweise 4,0 – 5,0)
  • Torffreie Produkte sind am umweltfreundlichsten.

Wie wachsen Blaubeeren am besten?

Besonders im Sommer ist der Wasserverbauch der Heidelbeere enorm, weshalb es besonders wichtig ist, die Pflanze regelmäßig zu gießen. Bei der richtigen Menge ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt: Der Boden sollte zwar immer feucht sein, es darf aber keine Staunässe entstehen.

By Croteau

Similar articles

Wann holt man Gladiolen aus der Erde? :: Wie lange ist man im Schnitt berufsunfähig?
Nützliche Links