Startseite > W > Was Heißt Aufgeregt Auf Deutsch?

Was heißt aufgeregt auf Deutsch?

Bedeutungen: [1] in Erregung, beunruhigt. Synonyme: [1] beunruhigt, erregt, nervös, durcheinander.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was heißt Base auf Englisch auf Deutsch?

Sockel, unterster Teil, Boden, Fundamentsockel, Fundamentsanfangspunkt Sockel, Hauptbestandteil, Sockelmaterial Sockel, Sockel, Sockel, Sockellinie, Stütze, Sockel, Sockelbereich, Sockelnummer Standlinienbefestigungspunkt, Sockel, unterer Teil Sockel, Sockel

Was heißt Dialogue auf Deutsch?

dialogue. [Zwie]gespräch nt. Was heißt post auf Englisch auf Deutsch? etw. aufgeben [einen Brief, ein Paket etc.] to post sth.

Ist aufgeregt ein Adjektive?

aufgeregt ist ein Adjektiv. Das Adjektiv ist das Wort, das das Nomen begleitet, um es genauer zu bestimmen oder zu bewerten. Ist aufgeregt ein Verb oder Adjektiv? Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »aufgeregt« sowie die flektierten Formen zum Positiv.

Verwandter Artikel

Was heißt bild auf Englisch auf Deutsch?

Neutrum Bild, Gemälde, Zeichnung, Porträt, Statue Fotografie, Bilderbild, Bildszene, Bildanblick, Spektakelbild, Metapher, Gleichnis Bildidee, Vorstellung, Begriff, Bildszene, Tableau Kamera Andere Übersetzungen...

Wie macht man ein Dialog?

Das Besondere an einem Dialog ist, dass er ohne Erzähler auskommt. Du schreibst also direkt, was deine Figuren sagen. Das bedeutet auch, dass niemand dies kommentiert, sondern der Leser selbst überlegen muss, was hier die Botschaft oder Kernaussage ist. Was ist still auf Deutsch? ruhig adj. These brats never keep still for a moment. Diese Rangen können keinen Moment lang ruhig bleiben.

Was bedeutet Wikipedia übersetzt?

Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann. Wie schreibt man etwas posten? poste! postet! Worttrennung: pos·ten, Präteritum: pos·te·te, Partizip II: ge·pos·tet.

Was ist der Artikel von Post?

SingularPlural
Nominativdie Postdie Posten
Genitivder Postder Posten
Dativder Postden Posten
Akkusativdie Postdie Posten

By Armilla

Welche Kosten kommen bei einem ausbauhaus noch dazu? :: Wo sind die meisten B Vitamine enthalten?
Nützliche Links