Startseite > W > Was Ist Der Unterschied Zwischen Abitur Und Fachhochschulreife?

Was ist der Unterschied zwischen Abitur und Fachhochschulreife?

Die Fachhochschulreife ist der zweithöchstmögliche Schulabschluss nach dem Abitur. Sie ermöglicht Ihnen ein Studium an einer Fachhochschule. Und: Auch mit der Fachhochschulreife können Sie inzwischen an einigen Universitäten studieren.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Fachhochschulreife und Fachgebundene Hochschulreife?

Sie können sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren, wenn Sie die Fachgebundene Fachhochschulreife haben. Bestimmte Studiengänge an Fachhochschulen können erst nach dem Schulabschluss aufgenommen werden. Jeder Studiengang, der an einer Fachhochschule angeboten wird, kann mit der allgemeinen Hochschulreife aufgenommen werden.

Was gibt es alles für Fachabitur?

Fachhochschulreife – Allgemeine Infos für dich

  • Wirtschaft und Verwaltung.
  • Technik.
  • Sozialwesen.
  • Gestaltung.
  • Hauswirtschaft und Ernährung.
  • Agrarwissenschaft.
Ist Fachhochschulreife das gleiche wie Realschulabschluss? Hauptschulabschluss (nach Klasse 9 und nach Klasse 10) Mittlere Reife, Fachoberschulreife (FOR) ( Mittlerer Schulabschluss/ Realschulabschluss) Fachhochschulreife.

Wie funktioniert das mit dem fachabi?

Die Fachhochschulreife kann man typischerweise an einer Fachoberschule (FOS) absolvieren. Schüler absolvieren einen schulischen Teil sowie einen berufsbezogenen Teil. Wer älter ist, kann das Fachabitur auf dem Zweiten Bildungsweg nachholen, etwa an einem Kolleg, an einer Abendschule oder im Fernstudium. Was ist gleichwertig mit Fachhochschulreife? Zeugnisse gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 3 sind uneingeschränkt der Fachhochschulreife gleichwertig. 2. die an deutschen Schulen im Ausland erworbenen Zeugnisse der Fachhochschulreife, die den Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz entsprechen oder die vom für Schulen zuständigen Ministerium anerkannt wurden.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Fachhochschulreife und Fachoberschule?

Ein Schüler, der die Klasse der Fachoberschule abschließt, ist berechtigt, alle Fächer an der FH zu studieren, manchmal auch ein Universitätsstudium.

Ist die allgemeine Hochschulreife das Abitur?

Die allgemeine Hochschulreife (das "Voll"-Abitur) ist das Zeugnis, das man nach dem erfolgreichen Abschluss der Oberstufe am Gymnasium erhält. Welche Noten braucht man um fachabi zu bestehen? Bestanden ist die Fachabiturprüfung, wenn alle Gesamtergebnisse mindestens "ausreichend" sind (4 Punkte oder mehr). Ist ein Gesamtergebnis unter 4 Punkten, dann müssen im Abschlussergebnis mindestens 200 Punkte erreicht werden. Sind zwei Gesamtergebnisse unter 4 Punkten, müssen es mindestens 240 sein.

Welche Noten brauche ich für die Fachhochschulreife?

Sie müssen mindestens 95 Punkte erzielen, um den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erreichen. Maximal sind 285 Punkte möglich. Wie lange dauert es sein Fachabi zu machen? Fachabitur nach der Ausbildung an der Fachoberschule (FOS)

Dauer der Weiterbildung: in der Regel 2 Jahre, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung auch in einem Jahr im Vollzeitunterricht möglich, da der praktische Teil (Berufspraktikum) im ersten Schuljahr stattfindet und hier wegfällt.

Was bringt mir ein Fachhochschulabschluss?

Mit der Fachhochschulreife erlangen Sie umfassende Kenntnisse von Deutsch, über Politik bis hin zu Physik. Ihr neues Allgemeinwissen kann entscheidend zu einem souveränen Auftreten und mehr Selbstbewusstsein beitragen.

By Mikkanen Julander

Similar articles

Hat man mit einer 5 den Realschulabschluss? :: Was kam nach dem Expressionismus?
Nützliche Links