Startseite > W > Was Macht Eine Gute Spedition Aus?

Was macht eine gute Spedition aus?

Zuverlässigkeit und Termintreue. Kundenorientiertes Denken, detaillierte Planung und sorgfältige Umsetzung garantiert unseren Kunden, dass ihre Waren pünktlich ankommen. Unsere Flexibilität, Erfahrung und Zuverlässigkeit macht uns zur ersten Wahl vieler Auftraggeber.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht ein Kaufmann für Spedition und Logistik?

Kaufleute organisieren den Versand, den Umschlag und die Lagerung von Waren und verkaufen Transport- und Logistikdienstleistungen.

Welche Rechte hat ein Spediteur?

Der Spediteur organisiert die Versendung und beauftragt in der Regel im eigenen Namen einen Frachtführer mit der Versendung. Er hat aber ein Selbsteintrittsrecht, d.h. er kann auch die Beförderung übernehmen. Der Spediteur haftet für die Beschädigung oder den Verlust der sich in seiner Obhut befindenden Güter. Was genau ist eine Spedition? Eine Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen, welches für den Auftraggeber den Transport von Gütern organisiert. Hierzu bietet der Spediteur den selbst erstellten Logistikservice an und kombiniert diesen mit Transportdienstleistungen. Speditionen sind oftmals auf bestimmte Transportgüter spezialisiert.

Wie läuft eine Spedition ab?

Die Spedition fährt die Ware bis zu Ihrer Adresse und lädt dort selbstständig oder wenn nötig mit Ihrer Hilfe die Ware ab. Sie transportieren die Ware auf Ihr Grundstück. Wie finde ich die richtige Spedition? Bei Ihrer Suche nach dem richtigen Transporteur sollten Sie zunächst 3 Fragenkreise genauer untersuchen:

  1. Welche Rahmenbedingungen muss ein Transporteur oder Spediteur allgemein erfüllen?
  2. Sind Sie eher national orientiert, oder liefern Sie Ihre Waren auch ins Ausland?

Verwandter Artikel

Was macht man in einer Spedition?

Die Spediteure organisieren den Transport. Sie sorgen dafür, dass die Waren, die rund um die Welt unterwegs sind, pünktlich am Zielort ankommen.

Was braucht ein Spediteur?

Genehmigungen, Versicherungen und Gewerbeanmeldung

  • Fachkundeprüfung. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) führen diese Prüfung in Deutschland durch.
  • Finanzielle Absicherung.
  • Persönliche Zuverlässigkeit.
  • Versicherung.
  • Gewerbeanmeldung.
  • Als selbstständiger Fahrer.
  • Als Unternehmer.
Was gehört nicht zu den Pflichten des Spediteurs? In der Regel gehört der eigentliche Transport nicht zu den Aufgaben des Spediteurs; der Spediteur kann den Transport nur unter den sinngemäss interpretierten Voraussetzungen von Art. 436 OR selbst übernehmen (sog. Selbsteintritt).

Welche Pflichten hat der Versender?

(1) Der Versender ist verpflichtet, das Gut, soweit erforderlich, zu verpacken und zu kennzeichnen und Urkunden zur Verfügung zu stellen sowie alle Auskünfte zu erteilen, deren der Spediteur zur Erfüllung seiner Pflichten bedarf. Wer schließt einen frachtvertrag ab? Ein Frachtvertrag ist ein Vertrag, welcher zwischen einem Frachtführer und einem Absender von Waren geschlossen wird. Durch diesen verpflichtet sich der Frachtführer, die betreffenden Waren für ein bestimmtes Entgelt innerhalb einer bestimmten Lieferfrist an den vom Absender gewünschten Empfänger auszuliefern.

Was ist Speditionskosten?

Nach dem Speditionskontenrahmen werden die mit einem Auftrag unmittelbar zusammenhängenden Speditionskosten (Frachtkosten, Rollgelder, Umschlagsgebühren, Zölle, Lagergelder, Versicherungen etc.)

By Chas

Similar articles

Ist DHL eine Spedition? :: Wo verdient man als Softwareentwickler am meisten?
Nützliche Links