Startseite > W > Was Feiern Die Jesiden?

Was feiern die Jesiden?

Zu den wichtigsten jesidischen Feiertagen gehören Neujahr, das Versammlungsfest und das Ezid-Fest. Viele der jesidischen Feiertage haben einen Bezug zu Melek Taus und/oder Scheich ʿAdī, dem Hauptheiligen der Jesiden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann feiern Jesiden Weihnachten?

Cejna Ezi ist ein Fest, das die Yeziden im Dezember feiern. Rund 150 Menschen feierten diesen Tag mit traditionellen Tänzen und Essen, aber einigen war nicht nach Feiern zumute.

Was dürfen Yeziden nicht machen?

Als Jeside wird man geboren

Ein anderes Tabu ist, keinen Kopfsalat zu essen. Ein jesidischer Heiliger wurde auf einem Salatfeld ermordet und sein Blut sei auf die Salatköpfe getropft. Jesiden essen deshalb keinen Salat. Zurzeit seien die Jesiden in Deutschland im Ausnahmezustand.
Wie viel Jesiden leben in Deutschland 2021? Die Anzahl der Jesiden in Deutschland wird auf 100.000 bis 200.000 geschätzt, aber mangels einer amtlichen Statistik ist eine genauere Angabe nicht möglich.

Können Yeziden Deutsche heiraten?

Doch noch immer gilt: Jesiden dürfen nur innerhalb ihrer Gemeinschaft heiraten und sogar nur innerhalb der drei Kasten des Jesidentums: der Scheichs, der Pirs und der Murids. Haben Jesiden Weihnachten? Jedes Jahr im Dezember feiern Jesiden "Cejna Ezi", ein Fest ähnlich unserem Weihnachten. In Königsdorf bei Köln begingen diesen Tag rund 150 Menschen mit traditionellen Tänzen und Speisen - obwohl einigen nicht nach Feiern zumute ist.

Verwandter Artikel

Können Jesiden Deutsche heiraten?

Es ist immer noch so, dass nur die Scheichs, die Pirs und die Murids innerhalb der Gemeinschaft heiraten dürfen.

Warum feiern Yeziden Ostern?

Ein weiteres Brauch am Tag vor dem Rotem Mittwoch, ist das Färben von Eiern, sowie es die Christen an Ostern tun. Im Yezidentum haben diese gefärbten Eier eine besondere Bedeutung. Sie stellen die Ur-Perle dar, aus dessen Explosion das gesamte Universum entstanden ist. Was dürfen Yeziden beim Fasten nicht? Zum Beispiel den Fastenmonat. „Der geht immer von Anfang November bis Dezember. Da dürfen wir an drei Tagen in der Woche, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nichts essen und nichts trinken. Wenn der Monat um ist, gibt es ein großes Fest, zu dem alle Jesiden eingeladen sind, das Zuckerfest“, berichtet Roshdar.

Wann ist Zuckerfest bei den Yeziden?

Der Beginn des Festes variiert von Jahr zu Jahr, da es von den Mondphasen abhängt. 2022 feiern Muslime das Zuckerfest vom 2. bis 4. Mai. Welche Sprache sprechen die Yeziden? Muttersprache der Jesiden ist die nordwestiranische Sprache Kurmandschi. Nur in den jesidischen Dörfern Baʿšiqa und Baḥzānē in den umstrittenen Gebieten des Nordiraks wird Arabisch gesprochen.

Wo wohnen die meisten Jesiden in Deutschland?

Doch das Fachwerkstädtchen war schon immer ein Hort für Flüchtlinge. Deutschland ist für viele Geflüchtete ein Sehnsuchtsort. Für die Jesiden ist es im Besonderen das niedersächsische Städtchen Celle. Hier lebt die größte jesidische Gemeinde Deutschlands – und die zweitgrößte der Welt.

By Alanah Hyer

Similar articles

Wie viele Yeziden leben in Celle? :: Sind ETF besser als Fonds?
Nützliche Links