Startseite > I > Ist Wi-Fi Und Wlan Das Gleiche?

Ist Wi-Fi und WLAN das gleiche?

Ein drahtloses LAN verwendet Funktechnologie, um Netzwerkknoten zu verbinden. Wi-Fi hingegen ist einfach eine Funkspezifikation und eine Art von Wireless LAN (WLAN). Der Begriff Wireless (drahtlos) gestaltet sich in Geschäftsumgebungen immer komplizierter.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Habe ich WLAN N oder WLAN AC?

Bei großen Datenströmen ergeben sich echte Vorteile gegenüber WLAN N. Das 5-GHz-Band wird von beiden Standards unterstützt. Die maximale Übertragungsrate von 1300 Mbit/s kann nur im 5-GHz-Band erreicht werden.

Was ist besser 802.11 n oder 802.11 ac?

802.11ac nennt sich der neueste WLAN-Standard für drahtlose Netzwerke, der vom IEEE abgesegnet wurde. Er ist konzipiert, um Access Points gegenüber dem Vorgänger 802.11n mit mehr Leistungsfähigkeit, höherer Geschwindigkeit, mehr Durchsatz und Roaming auszustatten. Habe ich WLAN N oder WLAN AC? WLAN AC bietet erst bei sehr großen Datenstreams echte Vorteile gegenüber WLAN N. Beide Standards unterstützen zudem neben dem 2,4-GHz-Band auch das 5-GHz-Band für Übertragungen. Die hohen Übertragungsraten von maximal 1300 Mbit/s lassen sich nur im 5-GHz-Band erreichen.

Was bedeutet 802.11 b g N?

Was bedeutet WLAN 802.11 b/g/n? Das "Institute of Electrical and Electronics Engineers" veröffentlichte im Februar 1980 den einheitlichen WLAN-Standard 802.11 b/g/n. Daher die Zahl 802 steht dabei für das Jahr 1980 und den Monat Februar, der der zweite Monat im Jahr ist. Dahinter folgen die Buchstaben. Was versteht man unter einer WiFi Verbindung? Das englische Wort „Wireless Local Area Network“, was übersetzt so viel wie drahtloses, lokales Netzwerk bedeutet. Mit WLAN kannst du deine Geräte per Funkverbindung – im Gegensatz zum LAN also völlig kabellos – mit dem Internet verbinden. Die Verbindung läuft in der Regel über einen sogenannten WLAN-Router.

Verwandter Artikel

Wie gut ist das WLAN im Flixbus?

Die Verbindung im Flixbus ist nicht so gut wie ein Heimnetzwerk. Der Sender im Flixbus nutzt nur mobiles Internet. Auf der Autobahn oder auf dem Land kann es zu Geschwindigkeitsverlusten kommen.

Für was steht WiFi?

Die Abkürzung WiFi (auch: Wi-Fi) steht für den englischen Begriff Wireless Fidelity. Sie bezeichnet im ursprünglichen Sinn eine Kennzeichnung für Geräte, die in der Lage sind, WLAN zu empfangen und dabei einem zertifizierten Standard entsprechen. Welcher WLAN Modus ist der beste?

802.11n
"802.11n" ist aktuell der gebräuchlichste Standard. Er unterstützt Breiten von 2,4 und 5 GHz und Datenraten bis zu 600 MBit in der Sekunde. Mit Reichweiten bis 70 Metern im Haus (abhängig von den Wänden) reicht er für den alltäglichen Gebrauch zumeist klar aus. "802.11ac" gibt es erst seit Dezember letzten Jahres.

Welcher WLAN Modus ist am besten?

Das beste Tempo erreichen WLAN-Geräte nach dem 11n-Standard, wenn sie 40 MHz breite Funkkanäle benutzen. Dann erreicht etwa ein WLAN-Router, der zwei parallele Datenströme übertragen kann, ein theoretisches Maximaltempo von 300 Mbit/s. Wenn Sie diese Option aktivieren, belegt der Router den breiten Funkkanal. Wie schnell ist WLAN 802.11 n? Die heutigen 802.11n-Access Points verfügen über eine maximale Datenrate von 300-450 MBit/s, was immerhin noch eine Steigerung um das Fünf- bis Sechsfache ist. Die Datenraten übertreffen nahezu immer den tatsächlichen Durchsatz der Anwendung.

Was ist WLAN N und WLAN AC?

Vor allem im Vergleich zum Vorgänger-Standard bringt WLAN AC so einige Pluspunkte mit sich. Die höchstmögliche Geschwindigkeit von WLAN AC liegt bei bis zu 1.300 Mbit/s. WLAN N kann dagegen im Regelfall nur bis zu 150 Mbit/s liefern.

By Swanson Keveth

Similar articles

Was ist beim WIG Schweißen zu beachten? :: Wo ist am meisten Selen enthalten?
Nützliche Links