W

Im Wintersemester 2016/2017 waren insgesamt 16.740 Studierende an den beiden Konstan- zer Hochschulen, der Universität Konstanz und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz eingeschrieben. mehr dazu

(schweizerisch, 1901 – 1966)

Er sagte, dass sein Werk, ob Skulptur, Malerei, Zeichnung oder Druck, seine Emotionen zu seinen Objekten ausdrücken sollen. Er stellte sie so dar, wie sie seiner Meinung nach auf andere Menschen wirken.
mehr dazu

absurd Adj. 'widersinnig, der Vernunft widersprechend', entlehnt (Anfang 17. Jh.) aus gleichbed. mehr dazu

Albrecht Dürer/Bisherige WohnorteAlbrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. mehr dazu

Das Guinness-Buch der Rekorde 1999 nennt beispielsweise die im Pariser Louvre ausgestellte Mona Lisa als Gemälde mit dem höchsten Versicherungswert: Es wurde am 14. Dezember 1962 auf 100 Millionen Dollar geschätzt, was im Jahr 2022 unter Berücksichtigung der Inflation etwa 843 Millionen Dollar entspricht. mehr dazu

Unter anderem entwarf er Altäre und Andachtsbilder für Kirchen. Typisch für Dürer ist auch die Technik des Kupferstichs und des Holzschnitts. Für einen Holzschnitt zeichnete er direkt auf ein weiches, dickes Brett. Anschließend wurden die Flächen, die nicht mehr gebraucht wurden weggeschnitten. mehr dazu

Als Albrecht Dürer 1528 starb, war er ein reicher Mann - auch nach heutigen Maßstäben. Bis zu seinem Lebensende hatte der 1471 in Nürnberg geborene Künstler ein Vermögen von rund 6.000 Gulden angespart. Das wären heute etwa sechs Millionen Euro, wie Thomas Eser am Dienstag sagte. mehr dazu

Seinen Durchbruch feierte Dürer nach Ansicht von Eser mit dem Holzschnitt-Zyklus "Die Apokalypse" - der das letzte Buch des Neuen Testaments thematisiert. "Es war das erste Bilderbuch mit einem heiligen Text", sagt Eser. "Damit war er auf einen Schlag berühmt." mehr dazu

Legendär ist das Cover der Wayne-Cochran-Single „Going Back To Miami“. mehr dazu

Rhyth·mus, Plural: Rhyth·men. Aussprache: IPA: [ˈʁʏtmʊs] mehr dazu

Nützliche Links