W

Beim Synthesizer (oder auch Synthesiser, GB) handelt es sich um ein elektronisches Musikinstrument, mit dem sich wahlweise auf analoger oder digitaler Basis Klänge erzeugen und weiterverarbeiten lassen. Seine Entwicklung geht auf frühe Instrumente wie etwa das Trautonium, das Rhythmicon oder das Theremin zurück. mehr dazu

Ein Fax (Kurzform von Telefax, das wiederum von Telefaksimile), auch Fernkopie genannt, ist die Übertragung des Bildes eines Papierdokumentes auf ein Papier im Empfangsfaxgerät. Das Papierdokument wird dazu in Linien und (bei neueren Geräten) auch in Pixel gerastert. mehr dazu

E-Mail und cloudbasierte Kommunikationskanäle haben Faxgeräten den Rang als geschäftlichen Kommunikationskanal Nummer 1 abgelaufen. Dennoch ist das Fax längst noch nicht ausgestorben: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2015 nutzt immer noch jeder fünfte deutsche Erwerbstätige Faxe für geschäftliche Kommunikationsprozesse. mehr dazu

Bedeutungen: [1] allgemein: durch sinngemäßes Übertragen vergleichbar. [2] Technik, Physik, Informatik: stufenlos, kontinuierlich; nicht digital. [3] umgangssprachlich: physisch (dinglich) vorhanden statt virtuell oder elektronisch dargestellt. mehr dazu

Wenn du Spannung oder Widerstand misst, dann kommt der rote Fühler in den Anschluss mit der kleinsten Angabe für Strom (oft mA für Milliampere). Wenn du Strom misst, geht der rote Fühler in den Anschluss, der mit dem Bereich des zu erwartenden Stroms beschriftet ist. mehr dazu

Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt. 6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. mehr dazu

Analphabetismus bezeichnet kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen und/oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen. Er ist als solcher keine Krankheit oder Behinderung im Sinne des § 10 Abs. 6 StAG (F. 2007) (s.a. VG Berlin, Urteil vom 10. mehr dazu

Es gibt Menschen, die nicht oder nicht gut lesen und schreiben können. Sie werden Analphabeten genannt. Auch in Deutschland gibt es Analphabeten. mehr dazu

Mit Buchstabenkarten, Stift und Papier üben Erwachsene in einem Alphabetisierungskurs der Arbeiterwohlfahrt lesen und schreiben. Die Brille vergessen, die Schrift zu klein: Weil sie sich schämen, lügen viele Analphabeten ihre Chefs und Kollegen an. mehr dazu

Bei der Darmspülung wird der Darm so lange mit reichlich Flüssigkeit gespült, bis diese klar aus dem Darm herausläuft. mehr dazu

Nützliche Links