Startseite > W > Welche Zuschüsse Gibt Es Bei Der Aok?

Welche Zuschüsse gibt es bei der AOK?

Sie können aus den folgenden Bereichen Mehrleistungen im Gesamtwert von 500 Euro wahrnehmen:

  • Osteopathie. Die Osteopathie ist eine Form der manuellen Schmerzbehandlung.
  • Professionelle Zahnreinigung.
  • Schutzimpfungen.
  • Schwangerschaft und Geburt.
  • Alternative Arzneimittel.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Zuschüsse gibt es bei der KfW?

KfW-Kredite können für den Kauf oder die Sanierung einer Immobilie eingesetzt werden. Gefördert werden energieeffizient gebaute Immobilien und die Sanierung von Bestandsimmobilien zu einem Effizienzhaus sowie altersgerechte Umbauten oder erneuerbare Energien.

Wird Zahnreinigung von der Krankenkasse bezahlt?

Die professionelle Zahnreinigung ist keine Pflichtleistung der Krankenkassen. Dies gilt auch bei Erkrankungen wie Parodontitis oder einer Empfehlung des Zahnarztes. Viele Krankenkassen übernehmen jedoch einen Teil der Kosten für die professionelle Zahnreinigung als Satzungsleistung. Was bekomme ich von der AOK erstattet? Die AOK erstattet die Kassensätze abzüglich der üblichen gesetzlichen Zuzahlung und eines Abschlags für Verwaltungskosten. Sie können unter Berücksichtigung der Mindestbindungsdauer von einem Quartal Leistungsbereiche ab- oder hinzuwählen.

Welche Krankenkasse zahlt professionelle Zahnreinigung 2021?

Die beiden größten Kassen Barmer und Techniker Krankenkasse beteiligen sich nicht ohne Vorbedingungen an den Kosten für eine PZR. Den höchsten Zuschuss unter den bundesweit geöffneten Kassen, insgesamt 60 Euro pro Jahr, geben DAK Gesundheit, BKK VBU und Viactiv KK. Wie oft zahlt die Krankenkasse eine Zahnreinigung? Für Erwachsene ist die Kontrolluntersuchung zweimal pro Jahr kostenlos, einmal pro Jahr die Zahnsteinentfernung und alle zwei Jahre die Parodontitis-Früherkennung. Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung bieten viele Krankenkassen freiwillig als Satzungsleistung an.

Verwandter Artikel

Was gibt es für Zuschüsse bei Selbstständigkeit?

Bei einer Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit können Existenzgründer einen Zuschuss in Höhe des zuletzt gezahlten Arbeitslosengeldes sowie rund 300 Euro für Sozialversicherungsbeiträge beantragen.

Welche Krankenkasse zahlt Zahnreinigung 2020?

Die SECURVITA Krankenkasse bezuschusst allen Versicherten zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung mit jeweils 26 Euro. Kostenzuschuss zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von 50 Euro jährlich - für alle Versicherten und bei freier Wahl des Zahnarztes! Wie viel kostet die Zahnreinigung? Das Wichtigste in Kürze: Die Preise für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) können sehr unterschiedlich sein . Laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) berechnen die meisten Praxen zwischen 80 und 120 Euro. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt rechnet nach der privaten Gebührenordnung ab.

Welche Medikamente erstattet die AOK?

Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten übernimmt die AOK den Großteil der Kosten. Versicherte der Gesundheitskasse leisten nur eine geringe Zuzahlung. Für viele Medikamente hat die AOK Rabattverträge mit Pharmaunternehmen geschlossen. So sorgt die AOK für Beitragsstabilität. Welche Versicherung übernimmt professionelle Zahnreinigung? Kosten der professionellen Zahnreinigung

Die gesetzliche Krankenversicherung, GKV, übernimmt diese Prophylaxe nicht. Kostenerstattung erhalten gesetzlich Versicherte nur über eine private Zahnzusatzversicherung. Die Kosten der professionellen Zahnreinigung werden nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) berechnet.

Wie viel kostet eine professionelle Zahnaufhellung?

Zahnärzte verlangen beim professionellen „In-Office-Bleaching“ etwa 30 bis 70 Euro pro Zahn. Der gesamte Eingriff kostet somit im Durchschnitt zwischen 400 und 800 Euro. Beim Sonderfall eines verfärbten wurzelbehandelten Zahnes („Internes Bleaching“) liegen die Kosten bei etwa 70 bis 150 Euro pro Zahn.

By Brittany

Similar articles

Wie muss ein gelber Brief zugestellt werden? :: Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Pflegeversicherung 2020?
Nützliche Links