Startseite > W > Wie Viel Kostet Eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Wie viel kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung?

In den meisten Fällen muss für eine Betriebshaftpflichtversicherung pro Jahr mit einem Beitrag zwischen 100 und 280 Euro gerechnet werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Für was braucht man eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Existenz des Unternehmens durch eine Betriebshaftpflichtversicherung geschützt. Für fast alle Branchen und Berufe ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung Pflicht. Nicht in allen Berufen besteht eine Pflicht zur Betriebshaftpflichtversicherung.

Was bringt eine Berufshaftpflichtversicherung?

Die Berufshaftpflichtversicherung deckt den finanziellen Schaden ab, der anderen Personen durch die berufliche Tätigkeit entstehen kann. Hierzu gehören Sach- und Personenschäden, in vielen Berufen ist die Berufshaftpflichtversicherung hingegen eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Welche Versicherung brauche ich als Hausverwalter? Folgende Versicherungen sind für die Tätigkeit als Hausverwalter besonders interessant:

  • Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
  • Betriebshaftpflichtversicherung.
  • Firmen-Rechtsschutzversicherung.
  • Gewerbliche Kfz-Versicherung.
  • Inhaltsversicherung.
  • Immobilienversicherung (für das eigene Gebäude)

Für welche Schäden haftet die Betriebshaftpflicht?

Die Betriebshaftpflichtversicherung zahlt bei Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden als Folge eines Personen- oder Sachschadens. Wann zahlt eine Betriebshaftpflicht nicht? Die Betriebshaftpflicht zahlt nicht, wenn der Sach- oder Personenschaden mit Vorsatz verursacht wurde. Kein Schadenersatz wird zudem gezahlt, wenn eine Sache von Ihrem Betrieb von Werk fehlerhaft geliefert oder produziert wurde, da in diesem Fall kein Sachschaden vorliegt.

Verwandter Artikel

Welche Betriebshaftpflichtversicherung ist am besten?

Franke und Bornberg testeten die Vorteile einer Betriebshaftpflichtversicherung für verschiedene Branchen und Berufe. Sie waren überzeugend. Das Fachmagazin AssCompact 2020 hat eine Liste der Testsieger.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Selbstständige?

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Freiberufler im Schadensfall vor dem finanziellen Ruin und verhindert, dass Selbstständige mit ihrem privaten Vermögen haften. Sie ist bereits ab 85,93 Euro im Jahr erhältlich. Die Höhe der Kosten hängt jedoch stark vom jeweiligen Tätigkeitsfeld ab. Was kostet eine Haftpflichtversicherung für ein Kleingewerbe? Die Betriebshaftpflichtversicherung für Kleingewerbe übernimmt bei einem Sach- oder Personenschaden die Kosten für Sie. Sie ist bereits ab umgerechnet 5,43 € im Monat erhältlich. Eine Betriebshaftpflichtversicherung wehrt zusätzlich in Ihrem Namen unberechtigte Schadenersatzforderungen ab (passiver Rechtsschutz).

Was kostet eine Betriebsrechtsschutzversicherung?

BereichPreis
Privatrechtsschutzab 6 Euro monatlich
Berufsrechtsschutzab 12 Euro monatlich
Verkehrsrechtsschutzab 4 Euro monatlich
Wohnrechtsschutzab 10 Euro monatlich
Wann brauche ich eine Berufshaftpflichtversicherung? Insbesondere bei Berufen, bei denen durch Beratungs- oder Behandlungsfehler große Schäden entstehen können, ist die Berufshaftpflichtversicherung häufig gesetzlich oder durch die jeweilige Berufskammer vorgeschrieben. Beispiele für Berufsgruppen mit erhöhtem Haftungsrisiko sind u. a. Architekten, Ingenieure und Ärzte.

Welche Berufe brauchen eine Berufshaftpflichtversicherung?

Wer ist gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflicht abzuschließen?

  • Architekten und Architektinnen/Ingenieure.
  • Ärzte/ Apotheker:innen.
  • Bewachungsunternehmen.
  • Immobilienverwalter:innen/Hausverwalter:innen/WEG-Verwalter:innen.
  • Immobilienkreditvermittler:innen.
  • Inkassobüros.
  • Finanzanlagenvermittler:innen.
  • Notare und Notarinnen.

By Teria

Similar articles

Wer braucht eine Haftpflichtversicherung? :: Ist Fortbildung Überstunden?
Nützliche Links