Startseite > W > Wer Hat Die Bkk Für Heilberufe Übernommen?

Wer hat die BKK für Heilberufe übernommen?

Die DAK und die BKK Gesundheit fusionieren zum Januar 2012 zur neuen DAK-Gesundheit. Ab April 2012 wird der Zusatzbeitrag von bisher acht Euro monatlich entfallen. Mit der BKK für Heilberufe muss nach der City BKK nun bereits die zweite Krankenkasse schließen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer hat die Quelle Versicherung übernommen?

Die Karstadt-Quelle Versicherungen sind von der Münchener Rück-Tochter übernommen worden. Die restlichen 22,5 Prozent des Handelskonzerns Arcandor wurden von der Ergo erworben, die bereits Mehrheitsgesellschafter war.

Welche Krankenkassen gehören zusammen?

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Kassen Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk - Handelskrankenkasse und HEK - Hanseatische Krankenkasse. Die Ersatzkassen versichern zusammen rund 28 Millionen Menschen in Deutschland. Welche BKK gibt es? Betriebskrankenkassen (BKK)

  • Audi BKK.
  • BAHN-BKK.
  • BKK Akzo Nobel Bayern.
  • BKK Diakonie.
  • BKK EUREGIO.
  • BKK Faber-Castell & Partner.
  • BKK Freudenberg.
  • BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER.

Hat die DAK fusioniert?

Die DAK und die BKK Gesundheit schließen sich zusammen. So entsteht die drittgrößte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands. Welche Krankenkassen fusionieren 2021?

DatumName der neuen KrankenkasseFusionspartner
1.1.2021vivida bkkSchwenninger Krankenkasse, atlas BKK ahlmann
1.1.2021BIG direkt gesundBIG direkt gesund, actimonda
1.7.2021VIACTIVVIACTIV, BKK Achenbach Buschhütten
1.1.2022BKK Melitta-HMRBKK Melitta Plus, BKK HMR

Verwandter Artikel

Wer hat die Victoria Versicherung übernommen?

Durch die Fusion zweier großer deutscher Versicherungsgruppen entstand 1997/1998 die Ergo Versicherungsgruppe. Die Victoria wurde mit der Hamburg-Mannheimer verschmolzen, die zuvor umbenannt worden war.

Wie hieß Viactiv vorher?

Fusionen/Vorgänger-Krankenkassen

Zum 1. Januar 2010 ging aus einer Vielzahl von Fusionen die umbenannte Krankenkasse BKK vor Ort hervor, die seit 1. Oktober 2015 den Namen Viactiv BKK trägt. Eine der Vorgängerkassen war die selbst aus zahllosen Fusionen hervorgegangene BKK 2000.
Warum fusionieren Krankenkassen? Durch den einheitlichen Beitragssatz verlagert sich der Wettbewerb weg vom Versichertenmarkt hin zum Leistungs- markt, also zum Wettbewerb zwischen den Krankenkassen und den Leistungsanbietern um günstige Verträge zur Ver- sorgung der Versicherten. »Wir müssen fusionieren, damit wir keinen Zusatzbeitrag erheben müssen.

Welche BKK gehören zusammen?

Teilnehmende Betriebskrankenkassen

  • BKK 24. BKK 24.
  • BKK B. Braun Aesculap. BKK B. Braun Aesculap.
  • BKK BPW Bergische Achsen KG. BKK BPW Bergische Achsen KG.
  • BKK Deutsche Bank AG.
Wer ist nicht Krankenversicherungspflichtig? Nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung sind Menschen, die hauptberuflich selbstständig beziehungsweise freiberuflich erwerbstätig sind sowie Beamte, Richter und Zeitsoldaten.

Was gibt es für gesetzliche Krankenkassen?

Welche unterschiedlichen Krankenkassen gibt es in Deutschland?

  • Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK)
  • Betriebskrankenkasse (BKK)
  • Innungskrankenkasse (IKK)
  • See-Krankenkasse.
  • Landwirtschaftliche Krankenkasse.
  • Ersatzkassen (DAK, KKH, Barmer)
  • Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
  • Künstlersozialkasse.

By Petronia Chillcott

Similar articles

Welche Krankenkasse ist die BKK? :: Wer braucht Schlüsselzahl 95?
Nützliche Links