Startseite > W > Was Regelt Das It-Sicherheitsgesetz?

Was regelt das IT-Sicherheitsgesetz?

Mit dem seit Juli 2015 gültigen Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme ( IT -Sicherheitsgesetz) leistet die Bundesregierung einen Beitrag dazu, die IT -Systeme und digitalen Infrastrukturen Deutschlands zu den sichersten weltweit zu machen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welches Gesetz regelt das Vertragsrecht?

Das Vertragsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Es ist die Rechtsgrundlage für alle Verträge. Das Vertragsrecht legt fest, wie Verträge zustande kommen, was für ihre Wirksamkeit erforderlich ist und wie Verträge enden.

Wann tritt it-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft?

Nachdem das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) Ende April vom Bundestag verabschiedet und im Mai vom Bundesrat gebilligt wurde, ist es am 28.05.2021 in Kraft getreten. Was ist Kritis Verordnung? Die KRITIS-Rechtsverordnung konkretisiert die Ausführungen vom IT-Sicherheitsgesetz und definiert Schwellenwerte, Anlagen und Vorgaben zur Umsetzung.

Für wen gilt das IT-Sicherheitsgesetz?

Für wen gilt das IT-Sicherheitsgesetz? Laut Gesetz fallen folgende Unternehmen und Organisationen in den Geltungsbereich des IT-SiG: Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche, Anbieter von digitalen Diensten und Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Wen betrifft das neue IT-Sicherheitsgesetz? Wen betrifft es? Von diesem Gesetz betroffen sind die Unternehmen und Organisationen, die als Betreiber kritischer Infrastrukturen gewertet werden.

Verwandter Artikel

Welche DIN VDE Vorschrift regelt das Arbeiten unter Spannung?

Bei Arbeiten unter Spannung ist die Betriebsanleitung für elektrische Anlagen zu Rate zu ziehen. Sie definiert den Gefahrenbereich um spannungsführende Teile, dessen Erreichen oder Unterschreiten durch Schutzmaßnahmen verhindert werden muss, um eine elektrische Gefährdung zu vermeiden.

Was gehört zur kritischen Infrastruktur?

Bund und Länder haben neun Sektoren definiert, in denen Kritische Infrastrukturen zu finden sind. Dazu zählen: Energie, Informationstechnik und Telekom- munikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen, Staat und Verwaltung sowie Medien und Kultur. Was ist der IT Sicherheitskatalog? Der IT-Sicherheitskatalog bezweckt gemäß § 11 Abs. 1a Satz 1 EnWG die Sicherstellung eines angemessenen Schutzes gegen Bedrohungen für Telekommunikations- und elektroni- sche Datenverarbeitungssysteme, die für einen sicheren Netzbetrieb notwendig sind.

Wer gehört zur Kritis?

Im Sinne dieser Definition zählen Organisationen und Einrichtungen aus den Sektoren Energie, Transport und Verkehr, Wasser, Finanz- und Versicherungswesen, Ernährung, Medien und Kultur, Staat und Verwaltung, Gesundheit sowie Informationstechnik und Telekommunikation zu den Kritischen Infrastrukturen. Wer legt kritische Infrastruktur fest? Das Bundesministerium des Innern bestimmte gemäß § 10 Abs. 1 BSI-Gesetz durch Rechtsverordnung näher, welche Einrichtungen, Anlagen oder Teile davon als Kritische Infrastrukturen im Sinne dieses Gesetzes gelten.

Ist Öpnv kritische Infrastruktur?

Die BSI-KritisV zählt auch Logistikbetriebe und Verkehrsunternehmen, die zur Versorgung der Bevölkerung als essentiell gelten, zu den Kritischen Infrastrukturen (Sektor 7, Korb 2). Diese Zuordnung schließt über die Branchen Schienen- und Straßenverkehr auch Betreiber des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ein.

By Bisset Hollembaek

Similar articles

Was ist kritische Infrastruktur Österreich? :: Was bringt eine ISO 27001 Zertifizierung?
Nützliche Links