Startseite > K > Können Belgier Deutsch Verstehen?

Können Belgier Deutsch verstehen?

Etwa 60 Prozent der Belgier haben Niederländisch als Muttersprache, 40 Prozent sprechen von Haus aus Französisch und weitere 74.000 Menschen im Osten des Landes – eine sehr kleine Minderheit also – verständigen sich auf Deutsch.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel Prozent der Belgier sprechen Deutsch?

Niederländisch ist die Muttersprache von 2,5 Millionen Belgiern. Nur ein kleiner Prozentsatz der Belgier spricht Deutsch.

Wie viel Prozent der Belgier sprechen Deutsch?

2,5 Millionen belgischen Bürger haben Niederländisch als Muttersprache, während ca. 40% französischsprachig sind. Nur eine kleine Minderheit von etwa 74000 Belgiern sprechen Deutsch um sich zu verständigen. Ist liege gleich Lüttich? Der Bahnhof Liège-Saint-Lambert (bis 2018 Liège-Palais) ist der Bahnhof des Lütticher Stadtzentrums, unter dem fürstbischöflichen Palais am Platz St. Lambert gelegen.

Woher kommt der Begriff Wiki?

2001: Gründung der Wikipedia. 2. Januar: Wikipedia hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen zwei alten Internetfreunden, Larry Sanger, dem ehemaligen Chefeditor von Nupedia, und Ben Kovitz, einem Computerprogrammierer und Universalgebildeten, in San Diego, Kalifornien. Wer steckt wirklich hinter Wikipedia? Betrieben wird die Wikipedia von der Wikimedia Foundation (WMF), einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in San Francisco (USA).

Verwandter Artikel

Ist André Rieu Holländer oder Belgier?

André Rieu ist längst ein Star der populären klassischen Musik, aber er polarisiert auch. Der Niederländer feiert seinen 70. Geburtstag.

Was versteht man unter dem Begriff Ăśbersetzung?

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs. Was ist okidoki? 'oki'doki) bedeutet und wie es auf Deutsch verwendet wird. Okey-dokey (ausspr. 'oki'doki) bedeutet ungefähr das gleiche wie Gut.

Wer hat das O.K. erfunden?

Der amtierende US-Präsident Martin van Buren trat zur Wiederwahl an. Van Buren stammte aus einer Stadt namens Kinderhook. Er hatte den Spitznamen „Old Kinderhook“ und kokettierte damit. Wie man nun mit einem gewissen Scharfsinn sofort bemerkt, Old Kinderhook lässt sich ebenfalls mit „O.K.“ abkürzen. Woher stammt der Begriff? Das Substantiv Begriff ist als begrif (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bereits im Mittelhochdeutschen mit der Bedeutung „Umfang, Bezirk“ belegt. Später übertrug sich dessen Bedeutung analog zum Verb auf „Vorstellung“.

Wie spricht man nein?

nein. Aussprache: IPA: [naÉŞĚŻn]

By Sparke Witucki

Similar articles

Kann man traden lernen? :: Wie erfolgt ein Börsengang?
NĂĽtzliche Links