Startseite > W > Was Verstehen Sie Unter Informationssicherheit?

Was verstehen Sie unter Informationssicherheit?

Unter dem Begriff „Informationssicherheit“ definiert man alle Maßnahmen in technischen und nicht technischen Systemen, die die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen. In Deutschland richtet sich Informationssicherheit nach dem IT-Grundschutz.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was verstehen Sie unter dem Begriff finanzgerichtsbarkeit?

Für alle Streitigkeiten sind die Finanzgerichte sachlich zuständig. In Ausnahmefällen ist in erster Instanz der Bundesfinanzhof zuständig.

Welchen Bereich umfasst die Informationssicherheit?

Mögliche Teilbereiche der Sicherheit von Informationen sind im IT-Umfeld die Netzwerksicherheit, die Computersicherheit oder der Datenschutz. In der praktischen Anwendung orientiert sich die Informationssicherheit am IT-Sicherheitsmanagement und an den international gültigen ISO/IEC-27000-Normreihen. Was sind Schutzziele der Informationssicherheit? Die drei wichtigsten Schutzziele der Informationssicherheit sind „Vertraulichkeit“, „Integrität“ und „Verfügbarkeit“. Vertraulichkeit: Um sie gewährleisten zu können, müssen Sie klar festlegen, wer in welcher Art und Weise berechtigt ist, auf diese sensiblen Daten zuzugreifen.

Was unterscheidet Datenschutz von Informationssicherheit?

Wo liegt der Unterschied zwischen beiden? Der deutlichste Unterschied zeigt, dass beim Thema Datenschutz strenge gesetzliche Regeln umgesetzt werden müssen. Bei der Informationssicherheit hingegen liegt es in Ihrem Ermessen, welches Konzept Sie verfolgen bzw. in Ihrem Unternehmen einsetzen. Was ist die Datenintegrität? Datenintegrität bezeichnet die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus. Der Begriff kann den Zustand Ihrer Daten – z. B. gültig oder ungültig – oder den Prozess der Sicherstellung und Erhaltung der Gültigkeit und Genauigkeit der Daten beschreiben.

Verwandter Artikel

Was verstehen Sie unter Demokratie?

Das griechische Wort Demokratie bedeutet "Herrschaft des Volkes". In der Demokratie ist das Volk die oberste Staatsgewalt und die politischen Entscheidungen werden von der Mehrheit des Volkes getroffen.

Was wird durch Informationssicherheit sichergestellt?

Was ist Informationssicherheit: Definition

Durch die Informationssicherheit sollen Daten geschützt werden. Es soll sichergestellt werden können, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf diese Daten haben und ein unbefugter und unkontrollierbarer Zugriff nicht erfolgen kann.
Wie lauten die vier Schutzziele der Informationssicherheit? Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit - Schutzziele der Informationssicherheit. Sicher haben Sie schon von den Schutzzielen Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gehört. Diese Schutzziele geben Aufschluss darüber, wie weit ein System Informationssicherheit erreicht hat.

Wer im Unternehmen ist vom Thema Informationssicherheit betroffen?

Dabei stehen nicht nur Unternehmen in der Verantwortung, sondern auch Softwareanbieter und Cloud-Betreiber. Neben den regelmäßigen Kontrollen müssen aktive Maßnahmen eingeleitet werden. Das Einhalten der Informationssicherheit und der Informationsstandards kostet nicht nur Geld, sondern ist auch zeitintensiv. Wie werden Schutzziele definiert? Schutzziele sagen aus, welches Sicherheitsniveau mit Maßnahmen aller Art hinsichtlich einer bestimmten Gefahrenkategorie im Minimum erreicht werden muss. Sie sind so zu formulieren, dass sie den angestrebten Endzustand darstellen, lassen aber den Weg, wie das Ziel erreicht werden soll, möglichst offen.

Welche sind die obersten Schutzziele der Informationssicherheit ISO 27000?

Der Begriff Informationssicherheit wird in der ISO/IEC 27000 Reihe behandelt. Und im Hauptdokument, der ISO/IEC 27001, wird Informationssicherheit über die IT Schutzziele „Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit“ und deren Aufrechterhaltung definiert.

By Champaigne

Similar articles

Welche Schutzziele sind im Brandschutz definiert? :: Was wird in der Pflegeanamnese dokumentiert?
Nützliche Links