Startseite > W > Wie Viel Kostet Eine Chemo?

Wie viel kostet eine Chemo?

Eine Chemotherapie kostet im Durchschnitt zwischen 10.000 und 20.000 Euro und wird von den Krankenkassen übernommen. Bei chefärztlicher Bewilligung bezahlen die Kassen auch Heilbehelfe und auch z.B. Perücken.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heissen die Chemo Tabletten?

Die Medikamente, die Sie während der Behandlung erhalten, werden Zytostatika genannt.

Welche Chemo Tabletten gibt es?

Zu dieser Gruppe der Zytostatika zählen:

  • Cyclophosphamid.
  • Ifosfamid.
  • Trofosfamid.
  • Thiotepa.
  • Busulfan.
  • Treosulfan.
  • Carmustin.
Wer hat die Chemotherapie erfunden? Paul Ehrlich (1854-1915), Medizin-Nobelpreisträger des Jahres 1908, gilt als der Begründer der modernen Chemotherapie und verwendete als Erster diesen Begriff. Allerdings verstand er darunter keineswegs Medikamente gegen Krebs, sondern Wirkstoffe (chemische Substanzen) zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

Woher kommt Chemotherapie?

Jahrhundert erstmals aufgetauchte Begriff wurde 1906 von Paul Ehrlich neu definiert und geprägt. Er beschrieb damit die Behandlung von Infektionskrankheiten mit chemischen Substanzen, die direkt gegen den Krankheitserreger wirken. Wie fühlt man sich nach der ersten Chemo? Krebspatienten fühlen sich häufig körperlich und geistig völlig erschöpft und kraftlos. Dieses Gefühl kann auch noch lange nach der Therapie anhalten. Eine derartige erschöpfende Müdigkeit hat einen eigenen Namen: Fatigue (ausgesprochen: fatieg). Müdigkeit kennen natürlich auch gesunde Menschen z.B. nach dem Sport.

Verwandter Artikel

Ist Chemo wirklich so schlimm?

Dass die Chemotherapie Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Entzündungen der Mundschleimhaut verursachen kann, liegt daran, dass sie nicht zwischen gesunden und Krebszellen unterscheiden können.

Wie lange dauert eine Hochdosis Chemotherapie?

Konditionierung / Hochdosistherapie: Sie dauert 2 – 6 Tage und besteht aus einer sehr hoch dosierten Chemotherapie, die in manchen Fällen durch eine Be- strahlung ergänzt wird. Ziel ist die Vernichtung aller bösartigen Zellen im Körper. Welche Nebenwirkungen nach Chemotherapie? Dass eine Chemotherapie Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Entzündungen der Mundschleimhaut verursachen kann, liegt unter anderem daran, dass Chemotherapeutika (Zytostatika) in der Regel nicht zwischen gesunden und Krebszellen unterscheiden können: Sie richten sich allgemein gegen sich schnell vermehrende Zellen.

Kann man eine Chemo auch gut vertragen?

Beim Begriff Chemotherapie denkt man sofort an Übelkeit und Appetitlosigkeit. Aber wie bei jeder Therapie sind die Nebenwirkungen bei den Patienten verschieden stark ausgeprägt und die Therapien werden unterschiedlich gut vertragen. Neben der medizinischen Therapie kann die Ernährung unterstützend wirken. Was ist wenn Chemo nicht mehr hilft? Auch wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, kann durch Palliativmedizin viel für das Wohlbefinden des Patienten getan werden. Oberstes Ziel der palliativmedizinischen Behandlung ist, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung des Patienten durch lindernde Maßnahmen weitestgehend zu erhalten.

Was richtet Chemotherapie im Körper an?

Unter einer Chemotherapie versteht man eine Krebsbehandlung mit bestimmten Medikamenten: Diese Medikamente hemmen das Wachstum, die Teilung und damit auch die Vermehrung der Krebszellen. Der Fachbegriff für diese Arzneimittel lautet Zytostatika, übersetzt etwa "Zell-Hemmer".

By Sprague Gillogly

Similar articles

Welche Firmen sind im Chempark Uerdingen? :: Wie oft muss man zur Chemotherapie?
Nützliche Links