Startseite > W > Was Ist Das Cholesteatom?

Was ist das Cholesteatom?

Ein Cholesteatom wird auch als Knocheneiterung bezeichnet. Sie wird als eine Unterform der chronischen Mittelohrentzündung angesehen (veraltete Bezeichnung: Otitis media epitympanalis). Der Verdacht auf ein Cholesteatom ergibt sich durch den Ohrbefund, den der HNO-Arzt mit dem Mikroskop erhebt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt das Programm welches das Telefonieren über das Internet ermöglicht?

Eine übersichtliche und einfach zu bedienende Anwendung, mit der Sie Ihren PC ganz einfach als Internet-Telefon nutzen können.

Ist Cholesteatom heilbar?

Die Therapie eines Cholesteatom ist nur operativ möglich.

Die Hauptoperation dient dem Zweck alle entzündeten Bereiche im Mittelohr zu entfernen und damit das Cholesteatom operativ zu beseitigen. Die Entzündung kann in schlimmen Fällen bereits die Knochen im Mittelohr beeinträchtigt haben.
Woher kommt ein Cholesteatom? Das Cholesteatom ist eine chronisch-eitrige Entzündung des Mittelohrs, die durch Einwucherung von Plattenepithel aus dem äußeren Gehörgang ins Mittelohr entsteht. In der Regel trennt das Trommelfell Mittelohr und äußeren Gehörgang.

Kann ein Cholesteatom tödlich sein?

Heutzutage ist ein Cholesteatom keine tödliche Erkrankung mehr, da es in der Regel frühzeitig erkannt wird und durch eine operative Therapie gänzlich heilbar ist. Wann wird ein Cholesteatom gefährlich? Ist ein Cholesteatom gefährlich? Cholesteatome können sich auf die umliegenden Organe wie Innenohr, Gleichgewichtsorgan oder Gehirn ausbreiten. Unbehandelt kann dies zu irreparablen Gesundheitsstörungen wie Taubheit, Gesichtsnervschädigungen, Meningitis oder ein Hirnabszess führen.

Verwandter Artikel

Was ist das größte Tier das je gelebt hat?

Blauwale können über 30 Meter lang und über 200 Tonnen schwer werden. Sie sind die größten Tiere auf dem Planeten.

Was passiert wenn man ein Cholesteatom nicht operiert?

Mögliche Cholesteatom-Folgen sind daher Hörschäden bis hin zur Schwerhörigkeit, die auch mit Augenzittern (Nystagmus) einhergehen können, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. In späteren Stadien können der Gesichtsnerv, die Hirnhäute sowie das Gehirn angegriffen werden. Was ist ein Polyp im Ohr? Polypen, also die vergrößerten Rachenmandeln, versperren die zum Nasenrachen hin gelegene Öffnung der Nasenhöhle und Ohrtrompeten. Folge sind vor allem häufige Mittelohrentzündungen und andere Infekte sowie eine behinderte Nasenatmung.

Wie gefährlich ist eine Ohr OP?

Selten kann es durch die Operationstechnik zu einer Einengung des Gehörganges kommen. Bei sehr dünner Haut können eventuell Unregelmäßigkeiten des Knorpelreliefs zu sehen sein. Ein erneutes Abstehen oder sehr enges Anliegen des Ohres nach einiger Zeit, z.B. durch Lösen von Fäden oder Narbenzug, ist möglich. Wie häufig ist ein Cholesteatom? Insgesamt tritt die Erkrankung nur sehr selten auf. Im Durchschnitt erkranken neun von 100'000 Personen pro Jahr an einem Cholesteatom. Am häufigsten sind Kinder Im Alter von fünf bis 15 Jahren betroffen.

Wie lange krank geschrieben nach Cholesteatom OP?

Im Normalfall ist man nach einer solchen Operation etwa 7-14 Tage krankgeschrieben. Größere körperliche Anstrengungen oder Sport sollten sogar drei Wochen warten. Natürlich können hier nur beispielhaft die Standardabläufe bestimmter Vorgänge beschrieben werden.

By Eudosia

Similar articles

Wie schnell wächst ein Tumor am Ohr? :: Was ist die Ordnung einer Matrix?
Nützliche Links