Startseite > W > Wie Funktioniert Die Chromatographie?

Wie funktioniert die Chromatographie?

Bei der Chromatografie handelt es sich um ein physikalisches Trennverfahren für Stoffe, bei dem die Trennung auf der unterschiedlichen Verteilung zwischen einer stationären und einer mobilen Phase, die nicht miteinander mischbar sind, beruht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wieso funktioniert Chromatographie?

Ein Stoffgemisch wird in seine einzelnen Bestandteile getrennt. Die stationäre Phase bewegt sich nicht, wenn sich die einzelnen Stoffe der Probe in der mobilen Phase befinden. Die Probe bildet die mobile Phase mit einem Laufmedium.

Was ist Chromatographie für Kinder erklärt?

Bei der Chromatografie handelt es sich um ein physikalisches Trennverfahren, bei denen die Stofftrennung auf der unterschiedlichen Wechselwirkung der zu trennenden Substanzen zwischen einer stationären und einer mobilen Phase, die nicht miteinander mischbar sind, beruht. Welche Eigenschaft wird bei der Chromatographie genutzt? Für jede Chromatographieart werden verschiedene Detektionssysteme eingesetzt, indem entweder physikalische Eigenschaften (Absorption von Licht, Fluoreszenz, Lichtstreuung, Wärmeleitfähigkeit.) der Substanzen ausgenutzt werden oder durch chemische Reaktionen ein Signal erhalten wird.

Was ist Chromatographie Biologie?

Chromatographie, Bez. für eine Vielzahl von biochemischen Trennverfahren, mit deren Hilfe eine oder mehrere Verbindungen in einem Gemisch identifiziert bzw. aus diesem gereinigt werden können. Was passiert bei der Papierchromatografie? Die Papierchromatographie, in der Standardsprache auch Papierchromatografie, ist ein chromatographisches Trennverfahren für kleine Substanzmengen, bei dem ein feines Filtrierpapier die stationäre (ruhende) Phase und ein Lösungsmittel die mobile (bewegliche) Phase darstellt.

Verwandter Artikel

Was ist Chromatographie für Kinder erklärt?

Die Stofftrennung beruht auf den unterschiedlichen Wechselwirkungen der zu trennenden Stoffe zwischen einer stationären Phase und einer mobilen Phase, die nicht miteinander mischbar sind.

Was ist das Prinzip der Stofftrennung durch Chromatographie?

Bei der Chromatografie handelt es sich um ein physikalisches Trennverfahren, bei denen die Stofftrennung auf der unterschiedlichen Wechselwirkung der zu trennenden Substanzen zwischen einer stationären und einer mobilen Phase, die nicht miteinander mischbar sind, beruht. Wo wird die Chromatografie im Alltag verwendet? Die Chromatographie wird in der organischen Chemie, der Biochemie, der Biotechnologie, der Mikrobiologie, der Lebensmittelchemie, der Umweltchemie und auch in der anorganischen Chemie angewendet.

Welche Stoffeigenschaft nutzt man bei der papierchromatographie?

Die Papierchromatographie wird analytisch eingesetzt. Ein Papier wird mit Wasser oder einem anderen Lösungsmittel an einer Seite getränkt. Durch die Kapilarwirkung des Papieres bewegt sich das Wasser oder Lösungsmittel durch das Papier und nimmt dabei unterschiedlich stark lösbare Substanzen unterschiedlich weit mit. Welche Stoffgemische lassen sich durch Chromatographie trennen? Die Chromatografie eignet sich besonders zur Analyse sehr kleiner Stoffmengen bzw. komplexer Gemische aus vielen Bestandteilen. Ein Beispiel ist die Trennung von Farbstoffgemischen, die man in einem Lösungsmittel aufnimmt, welches als mobile Phase wirkt.

Wie werden Stoffe auf DC Platten getrennt?

Die zu untersuchende Substanz wird in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst und mit Hilfe einer Kapillare punkt- oder strichförmig aufgetragen. Dies geschieht bei der eindimensionalen DC auf der Startlinie der Folie oder Platte, bei der zweidimensionalen DC (siehe unten) in einer Ecke.

By Keller

Similar articles

Ist Kieselgel polar oder unpolar? :: Wie werden Stoffe auf DC Platten getrennt?
Nützliche Links