Startseite > W > Welche Cloud Modelle Gibt Es?

Welche Cloud Modelle gibt es?

Es gibt vier Hauptmodelle des Cloud Computing: Private Clouds, Public Clouds, Hybrid Clouds und Multi-Clouds. Daneben gibt es drei Haupttypen von Cloud-Services: IaaS (Infrastructure-as-a-Service), PaaS (Platforms-as-a-Service) und SaaS (Software-as-a-Service).

mehr dazu

Wem gehört die Cloud?

Die Infrastruktur der Private Cloud befindet sich im Besitz der betreffenden Organisation. Der Zugriff ist in der Regel auf Mitglieder dieser Organisation beschränkt. Die Sicherheit wird dadurch verbessert, wobei Vorteile der Cloud wie Flexibilität der Ressourcen und bedarfsorientierte Verrechnung bestehen bleiben. Sollten Unternehmen in der Cloud aktiv sein? Die wichtigen Themen Maintenance und Performance werden outgesourct und sind die Verantwortung des Cloud Anbieters. Und auch beim Thema Datensicherheit profitieren Unternehmen von zusätzlichen Schutzmaßnahmen, die Anbieter ergreifen. Durch die Cloud kann durch dieses Gesamtpaket ein schlankes Team agil agieren.

Für was braucht man eine Cloud?

Dokumente und Daten, Fotos, Filme und sogar Anwendungen muss man nicht länger nur auf der Festplatte mobiler Geräte oder des PCs zu Hause bearbeiten und speichern. Sie können auf entfernte Server ausgelagert werden – in die sogenannte Cloud. Was bringt mir eine Cloud? Dabei werden die Daten von einem Gerät über das Internet auf den Server eines Cloud-Anbieters hochgeladen. Später können die Dateien dann mit diesem oder anderen Geräten wieder abgerufen werden. Das hilft Ihnen besonders, da Sie auf die Dateien nun von verschiedenen Computern oder Smartphones zugreifen können.

Verwandter Artikel

Warum wird in Cloud Computing das Wort Cloud verwendet?

Cloud Computing ist eine Kurzform von Cloud Computing. Unter dem Begriff Cloud versteht man das Zusammenspiel mehrerer Server. Datenspeicherung, komplizierte Programmprozesse und andere Aufgaben werden von den Servern übernommen.

Welche Cloud für privat?

Die besten privaten Cloud-Speicher

  • Your Secure Cloud - Größte Tarif-Auswahl.
  • pCloud - Bester Privater Cloudspeicher 2022.
  • Microsoft OneDrive - Bestes Online-Office.
  • Dropbox - Bester Speicher für Einsteiger:innen.
  • Google Drive - Bester kostenloser Cloud-Speicher.
  • STRATO HiDrive - Bestes File-Sharing.
Welche Cloud Services? Zu den beliebten Public Clouds gehören Alibaba Cloud, Microsoft Azure, Google Cloud, Amazon Web Services (AWS) und IBM Cloud.

Was sind die drei Standardmodelle des Cloud Computing?

Die drei wichtigsten Liefermodelle: Private, Hybrid oder Public Cloud. Ähnlich wie bei den Service-Modellen gibt es auch bei den Liefer- bzw. Bereitstellungsmodellen grundsätzliche Unterschiede. Die drei gängigsten Modelle sind hierbei die Private Cloud, die Public Cloud und die Hybrid Cloud. Welche Cloud ist kostenlos? Die besten kostenlosen Cloud-Speicher

  • Google Drive - Der größte kostenlose Speicherplatz.
  • pCloud - Der sicherste kostenlose Cloud-Speicher.
  • Microsoft OneDrive - Der beste kostenlose Speicher für Dokumente.
  • Teamplace - Die beste kostenlose Business-Cloud.
  • Amazon Cloud Drive - Die beste kostenlose Cloud für Fotos.

Was kostet 1 TB Cloud?

AnbieterGratis-Speicher in GBKosten für Zusatzspeicher in Euro/Monat
GMX Cloud2 3)50 GB: 0,99 100 GB: 1,99 200 GB: 2,99 500 GB: 4,99 1 TB: 9,99
WEB.de Online-Speicher
Google One15100 GB: 1,99 200 GB: 2,99 2 TB: 9,99
Huawei Cloud550 GB: 0,99 200 GB: 2,99 2048 GB: 9,99

By Sikorski

Similar articles

Wer hat die Cloud erfunden? :: Was kostet eine Cloud-Telefonanlage?
Nützliche Links