Startseite > W > Was Kostet Eine Cloud-Telefonanlage?

Was kostet eine Cloud-Telefonanlage?

Der Preis von Cloud-Telefonie richtet sich demnach nach der Anzahl, der gebuchten Nebenstellen in Ihrem Unternehmen. Abhängig von Anbieter belaufen sich die Kosten hierbei zwischen 2,90€ bis 20€ pro User im Paket. Meist werden drei verschiedene Pakete angeboten, die sich in ihrem Umfang unterscheiden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum wird in Cloud Computing das Wort Cloud verwendet?

Cloud Computing ist eine Kurzform von Cloud Computing. Unter dem Begriff Cloud versteht man das Zusammenspiel mehrerer Server. Datenspeicherung, komplizierte Programmprozesse und andere Aufgaben werden von den Servern übernommen.

Warum Cloud-Telefonanlage?

Eine Cloud-Telefonanlage bietet Ihnen höchstmögliche Ortsunabhängigkeit. So ist die Vernetzung verschiedener Standorte - selbst im Ausland - problemlos möglich. Auch Mitarbeiter im Home-Office, Außendienstmitarbeiter oder Freelancer können bequem in das virtuelle Telefonsystem eingebunden werden. Wie funktioniert eine TK Anlage? Die Abkürzung TK-Anlage steht für Telekommunikationsanlage und meint eine private Vermittlungseinrichtung, die es ermöglicht, gleichzeitig mehrere Telekommunikations-endgeräte wie z.B. Telefone, Anrufbeantworter, Faxgeräte oder Modems untereinander und mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) zu verbinden.

Was bedeutet Cloud Telefonie?

Cloud-Telefonie umfasst internetbasierte Sprachkommunikationsdienste (VoIP), wobei die Telefonanwendung von einem externen Anbieter gehostet ist. Kunden greifen über das Internet darauf zu. Was heißt Cloud basiert? Cloudbasiert: Ist die Software nicht auf eigenen Servern installiert, sondern auf den Servern des Software-Herstellers, spricht man von gehosteter Software. Nutzt der Software-Hersteller für die Bereitstellung selbst Cloud-Infrastruktur, ist es eine cloudbasierte Software.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Public Cloud und Private Cloud?

Eine private Cloud wird nicht mit einer anderen Organisation geteilt. Die Nutzer einer privaten Cloud haben ihre eigene Cloud. Eine öffentliche Cloud ist ein Cloud-Service, bei dem Computing-Dienste von verschiedenen Kunden gemeinsam genutzt werden.

Wie teuer ist eine Telefonanlage?

ISDN-Telefonanlagen können für kleine Unternehmen mit unter 50 Nebenstellen Kosten von rund 1.500 bis 2.000 Euro entstehen. Mögliche weitere Kostenpunkte sind, je nach Bedarf, Hardware und Telefongeräte, sowie nach individueller Anforderung auch Lizenzen, Aktivierungen oder Erweiterungen. Was kostet eine Telefonanlage? Die Kosten für die VoIP-Telefonate hängen von den Tarifen der jeweiligen Provider ab. Unternehmen mit rund 30 Nebenstellen müssen zwischen 1.000 und 2.000 Euro für eine geeignete ISDN-Anlage ausgeben. Hinzu kommen die Nebenstellengeräte und die Kosten für den ISDN-Anschluss.

Welche Telefonanlage für Kleinunternehmen?

Herkömmliche Technik: Analoge TK-Anlagen und ISDN

Auch wenn sie nicht mehr dem Stand der Technik entspricht, kann die klassische analoge Telefonanlage für Kleinunternehmen eine Alternative sein. Mit einem passenden Router ist sie auch über die heute üblichen IP-Anschlüsse verwendbar.
Was für ein Telefon für VoIP? Eine weitere Möglichkeit um über VoIP zu telefonieren, ist die Nutzung eines IP-Telefons (Tischtelefon, WLAN-Telefon oder DECT-Telefon) z.B. der Hersteller Snom, Yealink oder Cisco. IP-Telefone gleichen den herkömmlichen Telefonen vom Aussehen her, unterscheiden sich aber in der verwendeten Technik.

Was ist SIP Anrufe?

VoIP-Telefondienste erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Das heute am weitesten verbreitete VoIP-Protokoll ist das Session Initiation Protocol oder SIP. Es gibt aber auch eine neuere Technologie zur Abwicklung von VoIP-Anrufen über webbasierte Anwendungen namens WebRTC.

By Levona Mackler

Similar articles

Welche Cloud Modelle gibt es? :: Welches Gigaset ist IP fähig?
Nützliche Links