Startseite > W > Was Ist Social Media Community Management?

Was ist Social Media Community Management?

Definition. Beim Community Management dreht sich alles um die virtuelle Gemeinschaft eines Unternehmens. Dazu gehören die Kunden, die Webseitenbesucher, die Fans und Follower auf diversen Social Media Kanälen oder anderen online Foren. Es funktioniert als Bindeglied zwischen den Seitenbetreibern und den Usern.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was gehört zum Social Media Management?

Zu den allgemeinen Tätigkeiten eines Social Media Managers gehören die Koordinierung, Leitung, inhaltliche Planung und Umsetzung sowie die Bewertung der organisatorischen Aktivitäten in sozialen Online-Medien.

Was macht man als Community Manager?

Als Community Manager oder Community Managerin kümmerst Du Dich in Internetforen oder sozialen Netzwerken um den Dialog zwischen Unternehmen und Kunden. Du animierst zu Diskussionen, moderierst Beiträge und fungierst als Bindeglied zwischen Konsument und Unternehmen. Was ist gutes Community Management? Klare Verantwortlichkeiten

Gutes Community Management kann nur dann funktionieren, wenn die Verantwortlichkeiten der involvierten Personen von Anfang an genau definiert sind. Innerhalb des Teams muss jedem bekannt sein, wer Anfragen beantworten darf und wer nicht.

Wie funktionieren Communities?

Mitglieder der Community werden zu Markenbotschaftern, die die Brand Awareness fördern. Die Community liefert Content und/oder Dienstleistungen für die eigenen Produkte. Im Mittelpunkt der Community stehen gemeinsame Interessen, die mit deinem Unternehmen und seinen Produkten bzw. Dienstleistungen zu tun haben. Wie viel verdient man als Community Manager? Arbeitnehmer, die in einem Job als Community Manager/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 38.100 €. Die Obergrenze im Beruf Community Manager/in liegt bei 45.800 €. Die Untergrenze hingegen bei rund 32.600 €.

Wie werde ich Community Manager?

Besonders zielgerichtet sind spezielle Studiengänge zum Social Media Management, die an einigen Hochschulen angeboten werden. Die IHK und verschiedene andere Anbieter ermöglichen Lehrgänge im Bereich Social Media und Community Management oder digitaler Kommunikation. Was braucht ein Community Manager? Der Community Manager braucht ein hohes Maß an Medienkompetenz, um zu entscheiden welche Mitglieder wann, wie, wo und womit angesprochen werden. Hierbei muss nicht immer alles digital ablaufen. Auch die Organisation von Community-Events und -Aktionen kann zu den Aufgaben gehören.

Was macht eine gute Community aus?

Zusammengefasst, sind dies die Kriterien, die einen Wohnort zu einer richtigen Community machen: Zusammenschluss von Menschen. Eine gemeinsame Identität. Gemeinsame Interessen. Wieso ist Community Management wichtig? Warum ist Community-Management wichtig? Community-Management ist ein zentrales Instrument zum Aufbau und zur Pflege langfristiger Kundenbeziehungen. Durch die Moderation von Diskussionen und das Beantworten von Fragen in den sozialen Netzwerken tritt ein Unternehmen in den direkten Dialog zu (potenziellen) Kunden.

Wie kann man eine Community aufbauen?

12 Tipps für den erfolgreichen Aufbau deiner Community auf Social Media

  1. Regelmäßig posten.
  2. Mehrwert bieten.
  3. Emotionen ansprechen.
  4. Anderen folgen.
  5. Mit Influencern arbeiten.
  6. Social Media Accounts auf anderen Kanälen und offline bewerben.
  7. Accounts auf anderen Social Media Kanälen bewerben.
  8. Interagieren, interagieren, interagieren.

By Abott Siemer

Similar articles

Warum Community? :: Was verdient ein Junior Social Media Manager?
Nützliche Links