Startseite > I > Ist Crest-Syndrom Eine Autoimmunerkrankung?

Ist Crest-Syndrom eine Autoimmunerkrankung?

Des Weiteren ist eine Assoziation mit anderen Autoimmun-Erkrankungen möglich. Eine limitierte Form der systemischen Sklerose stellt dabei das sogenannte CREST-Syndrom dar.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Polyarthritis eine Autoimmunerkrankung?

Es handelt sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Gelenke, aber auch der Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Gefäße, Augen, Haut und inneren Organe.

Welcher Arzt bei Crest-Syndrom?

Der Hausarzt ist oft die erste Anlaufstelle, wenn bei Ihnen neue Symptome oder Beschwerden auftreten oder Sie Informationen über Medikamente benötigen. Der Immunologe hat sich auf das körpereigene Abwehrsystem, das Immunsystem, spezialisiert. Entsprechende Symptome des Immunsystems können überall im Körper auftreten. Ist systemische Sklerose tödlich? Sklerodermie ist eine seltene, unheilbare und potenziell tödliche Autoimmunerkrankung. Sie wird auch systemische Sklerose genannt. Die Krankheit verursacht die Verdichtung der Hautschicht. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist entscheidend zur Prävention von inneren und potenziell lebensbedrohenden Organschäden.

Welche Werte sind bei Sklerodermie erhöht?

Im Labor lässt sich häufig eine Erhöhung der Blutsenkung und des CRP nachweisen. Fast alle Betroffenen weisen erhöhte Kernantikörper (ANA) auf. Typisch ist der Nachweis von speziellen Antikörpern, den Anti-Scl-70 (Anti-Topoisomerase-I-) oder den Anti-Zentromer-Antikörpern, der aber nicht bei allen Betroffenen gelingt. Welche Blutwerte sind bei Sklerodermie erhöht? Bei Sklerodermie sind im Blut oft die folgenden Autoantikörper nachweisbar:

  • antinukleäre Antikörper.
  • RNP/Sm-Antikörper.
  • Scl-70-Antikörper.
  • CENP-B-Antikörper.

Verwandter Artikel

Was ist eine Autoimmunerkrankung Haarausfall?

Alopecia areata ist eine Krankheit, die bestimmte Teile des Haares angreift. Alopecia areata, auch kreisrunder Haarausfall genannt, ist ein Begriff, den wir in diesem Artikel erklären möchten.

Welche Arten von Sklerodermie gibt es?

'Sklerodermie wird im Wesentlichen in zwei Formen unterteilt: lokale (oder zirkumskripte Sklerodermie, auch Morphea) und die systemische Sklerose'. Die systemische Sklerose wird wiederum in vier Unterformen unterteilt: limitiert kutane, diffus kutane, Sine Sklerodermie und „Overlap“ (Überlappungs-) Syndrom. Was ist Zirkumskripte Sklerodermie? Die zirkumskripte Sklerodermie oder Morphea ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich einzelne Hautbereiche verhärten. Die Hautkrankheit betrifft mehr Frauen als Männer. Häufig tritt sie auch bei Kindern und Jugendlichen auf. Ursachen: Die genaue Ursache ist nicht bekannt.

Wie fühlt sich Sklerodermie an?

Meist bemerken Betroffene zunächst an den Händen leichte Schwellungen und Verdickungen. Die Haut fühlt sich straff an, wie ein zu eng sitzender Handschuh. Manchmal bilden sich zum Beispiel an den Fingerspitzen kleine Geschwüre. Im weiteren Verlauf können diese Beschwerden auch im Gesicht oder an den Füßen auftreten. Welcher Arzt diagnostiziert Sklerodermie? Sklerodermie-Patienten finden insbesondere beim Allgemeinmediziner („Hausarzt“) sowie beim Orthopäden erste Anlaufstellen für eine Behandlung. Ob weitere Facharztgruppen mit hinzugezogen werden müssen, entscheidet sich je nach Ausprägung und Schwere der Sklerodermie.

Welche Klinik bei Sklerodermie?

Sklerodermie | Die Deutschen Universitätsklinika.

By Banna

Similar articles

Welche Antikörper bei Sklerodermie? :: Ist Creo kostenlos?
Nützliche Links