Startseite > W > Woher Kommt Der Begriff Parallel?

Woher kommt der Begriff parallel?

Herkunft: im 16. Jahrhundert von lateinisch parallēlos la/parallēlus la entlehnt, das auf griechisch παράλληλος (parállēlos) grc „nebeneinander befindlich“ zurückgeht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viele Batterien kann man parallel schalten?

Für den 12V-Betrieb aller Nebenaggregate wie Elektro-Rapsabscheider u.v.m. werden die Batterien immer parallel geschaltet.

Wie nennt man das Gegenteil von parallel?

Zwei Geraden, die nicht in einer Ebene liegen, werden windschief genannt. (Auch sie haben keinen Schnittpunkt, sind aber nicht parallel.) Was heißt übersetzt Abitur? Das Abitur (von lateinisch abire ‚davongehen', aus Abiturium, von neulat. abiturire ‚abgehen wollen'), abgekürzt „Abi“ genannt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit die allgemeine Hochschulreife.

Welches Sprachniveau Englisch Abitur?

Wer sein Abitur in Englisch macht, verfügt über das Sprachniveau B2. Wird die Sprache im Abitur mit einer sehr guten Note abgeschlossen, kann das Niveau auch bei C1 liegen. Was ist das Abitur in den USA? Das High School Diploma ist der Abschluss der secondary education schools in den USA. Man erhält es nach zwölf Schuljahren, wobei die letzten vier Jahre auf der High School ausschlaggebend sind.

Verwandter Artikel

Was bedeutet bivalent parallel?

Der Wärmebedarf wird bis zum Erreichen des Bivalenzpunktes allein durch die Wärmepumpe gedeckt. Der zweite Wärmeerzeuger unterstützt den Heizbetrieb der Wärmepumpe, wenn der Wärmebedarf unter den Bivalenzpunkt fällt.

Sind Mo Reifen besser?

Bei MO1, also Mercedes AMG Reifen, handelt es sich um Hochleistungsreifen für Mercedes AMG Fahrzeuge. Diese erfüllen Qualitätsstandards, die Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen, wobei die Reifen hohe Präzision, lange Ausdauer und Zuverlässigkeit sowie Fahrsicherheit bieten. Sind Mo Reifen Runflat? Der einzige Unterschied zwischen Runflat-Reifen und MOE-Reifen ist die Leistung beim Notlauf mit Beladung. Die ISO-Norm für Runflat-Reifen schreibt vor, dass Reifen mit dieser Bezeichnung bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine Strecke von 80 Kilometern zurücklegen können – unabhängig von der Beladung.

Was ist bei Runflat-Reifen zu beachten?

Runflat-Reifen sind teurer als normale Reifen. Wenn Sie sich ein Loch einfahren, kann dieses leider nicht repariert werden. Obwohl Sie damit noch bis zu 250 Kilometer weit fahren können, nachdem ein Loch entstanden ist, müssen Sie eine Werkstatt aufsuchen, um diese wechseln zu lassen. Woher kommt der Name von Wikipedia? Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück.

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

By Meryl Aerni

Similar articles

Kann man ein Dach von außen dämmen? :: Welche Bank ist BNP Paribas?
Nützliche Links