Startseite > W > Was Misst Ein Multimeter Bei Wechselspannung?

Was misst ein Multimeter bei Wechselspannung?

Stellen wir das Multimeter auf "AC" (Wechselspannung) und auf einen Bereich von je nach Multimeter zwischen 400 bis etwa 750 Volt ein und messen die Spannung des Lichtnetzes, zeigt es erwartungsgemäß einen Wert von etwa 230 Volt an. Es handelt sich um den Effektivwert der gemessenen Wechselspannung.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kann mit einem Multimeter alles messen werden?

Messgeräte sind universell für verschiedene Arten von elektrischen Messungen einsetzbar. Wie bedient man es? Sie können damit Widerstand und Strom messen.

Welches Oszilloskop für Hobby?

Gegen diese gebrauchten Oszilloskope, meist von Hameg oder Philips ist grundsätzlich nichts zu sagen. Empfehlenswert sind hier etwa die Modelle Hameg HM 203 oder HM 605. Auch die älteren Modelle HM 305 oder HM 312 sind für die Hobbywerkstatt ausreichend. Welche Bandbreite für Oszilloskop? Die meisten grundlegenden Oszilloskope haben eine (maximale) Abtastrate von 1 bis 2 GS/s. Denken Sie daran, dass grundlegende Oszilloskope eine Bandbreite von bis zu 200 MHz haben. Daher bauen Oszilloskopentwickler in der Regel eine 5- bis 10-fache Überabtastung bei maximaler Bandbreite ein.

Was macht ein Tastkopf?

An der Spitze hat der Tastkopf einen Metallkontakt. Mit diesem Kontakt berührt man das zu untersuchende Spannungssignal. Der Metallkontakt ist mit dem inneren BNC-Kontakt des Oszilloskops verbunden. Manchmal ist an der Spitze eine Kabelklemme integriert. Wie erhält man ein stehendes Bild auf dem Oszilloskop Bildschirm? Um bei den periodischen Signalen ein stehendes Bild zu erhalten, ist es nötig, den Bildschirm-Durchlauf so lange aufzuhalten, bis das darzustellende Signal einen festgelegten Anfangszustand erreicht. Erst dann wird eine neue Darstellung ausgelöst.

Verwandter Artikel

Warum kann mit dem Multimeter kein Isolationswiderstand gemessen werden?

Da der Isolationswiderstand mit steigender Spannung abnimmt, macht es keinen Sinn, ihn mit einem gewöhnlichen Ohmmeter oder Multimeter zu messen.

Was ist der XY Betrieb Oszilloskop?

Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zur grafischen Darstellung von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten- System (X-Y-Darstellung) als Kennlinie oder Zeitfunktion. Was versteht man unter dem XY Betrieb eines Oszilloskops? „XY-Mode“ schließlich meint, dass nicht mehr Signale über der Zeit t dargestellt werden, wie bei den bisherigen drei Betriebsmodi, sondern vielmehr mit einer gewissen Abtastrate an zwei verschiedenen Eingangskanälen eingelesene Spannungssignale eine Koordinate (X, Y) ergeben, die als Punkt dargestellt wird.

Was bedeutet der Begriff Triggern beim Oszilloskop?

Der Trigger hat die Funktion, das Loslaufen der X-Ablenkung (Zeitablenkung) zu steuern. Dies geschieht dadurch, dass die Triggereinheit das am y-Eingang anliegende, das darzustellende Spannungssignal also, beobachtet und gerade dann, wenn diese Eingangsspannung einen bestimmten Wert (Pegel) – die sog. Was zeigt ein digitales Oszilloskop an? Da mit einem Oszilloskop vor allem der zeitliche Spannungsverlauf von Interesse ist, zeigen sowohl analoge als auch digitale Geräte einerseits das Spannungssignal an, andererseits aber auch den elektrischen Strom, die Frequenz, Phasenverschiebungen, Durchgangskennlinien oder Impulsdiagramme.

Welche Arten von Oszilloskopen gibt es?

Ein Oszilloskop besteht aus einem Display, einer Einstellmöglichkeit für die Zeitbasis, den Reglern für die Signalspannung sowie Eingangskanälen zum Anschluss eines Tastkopfes. Im Beitrag Funktionseinheiten werden diese Elemente genauer erklärt. Es gibt nun zwei Arten von Oszilloskopen: analog und digital.

By Fife Stopyra

Similar articles

Ist der Film Das Parfum nach einer wahren Begebenheit? :: Was macht man mit einem Oszilloskop?
Nützliche Links