Startseite > W > Welche Farbe Hat L1 L2 L3?

Welche Farbe hat L1 L2 L3?

In der ÖVE/ÖNORM E 8003 "Kennzeichnung von Adern in Kabeln/Leitungen und flexiblen Leitungen" ist festgelegt, dass die Farbenfolge bei 4 und 5poligen Leitungen neben "grüngelb-blau" "braun-schwarz-grau" angeordnet sein muss. Die Wohl der Farben mit Braun=L1, Schwarz=L2, Grau=L3 ist logisch und ist so empfohlen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Farbe hat PEN?

Die Farbkennzeichnung von Schutzleitern und PEN-Leitern ist grün/gelb.

Welche aderfarben werden bei Leitungen in der Energietechnik verwendet?

Die Adern von einadrigen Kabeln oder Leitungen, die als Außenleiter dienen, müssen nach DIN VDE 0100-510 über die gesamte Länge durch die Farbe Braun, Schwarz oder Grau gekennzeichnet sein. Die Verwendung nur einer dieser Farben für alle Außenleiter eines Stromkreises ist zulässig. Welche aderfarben haben mehradrige flexible Leitungen? Außenleiter in mehradrigen Kabeln/Leitungen und in flexiblen Leitungen mit zwei bis fünf Adern sowie Außenleiter in einadrigen Kabeln/Leitungen und Aderleitungen müssen durch die Farben Braun, Schwarz oder Grau gekennzeichnet werden. Farbgebungen in nur Grün oder nur Gelb sind unzulässig.

Welche Phase Welche Farbe?

Seit 1965 gelten in der Hauselektrik folgende Farben für die Drähte:

  • Kennfarbe Braun: der stromführende Außenleiter, die Phase. Über diese Ader fließt der Strom zur Leuchte.
  • Kennfarbe Blau: der Neutralleiter oder Nullleiter mit dem Kürzel N.
  • Kennfarbe Grün-Gelb: der Schutzleiter, auch Erdung genannt (PE).
Welche Farbe ist L und N? Das braune oder schwarze Kabel ist die Phase (L) und der leitet den Strom zur Lampe. Der Nulleiter (N), entweder grau oder blau, leitet den Strom von der Lampe weg.

Verwandter Artikel

Welche Farbe hat der Delfin?

Mit ihrem stromlinienförmigen Körper sind Delphine perfekt an ihren aquatischen Lebensraum angepasst, da er ihnen erlaubt, mit möglichst geringem Widerstand hohe Geschwindigkeiten zu schwimmen. Schwarz, grau, blau und weiß sind die typischen Farben der Delfine.

Welche Farbe hat L2?

Bei Drehstrom wie z.B. bei einer CEE-Steckdose wird in der Regel die braune Ader als L1 die schwarze als L2 und die graue als L3 genutzt, die Belegung der drei Außenleiter ist allerdings nicht vorgeschrieben und kann daher variieren. Welche Phase ist L1 L2 L3? Man spricht von Dreiphasen-Wechselstrom, von Drehstrom oder von Starkstrom. Die einzelnen Leiter werden als L1, L2 und L3 bezeichnet (früher R, S und T). Die durchschnittliche Spannung (sog. Effektivwert) zwischen einer Phase und dem Neutralleiter beträgt 230 Volt, zwischen zwei beliebigen Phasen 400 Volt.

Welche Farbe hat der L1?

Dabei gilt in der Regel folgende Farbzuordnung: Grün-gelb: Erdung (PE) Blau: Neutralleiter (N) Braun: Außenleiter (L1) Welche Farbe als schaltdraht?

Braungeschaltete Phase, Außenleiter L1
Gelb / GrünSchutzleiter, Erde
BlauNeutralleiter, Nulleiter
Weissgeschaltete Phase, z.B. Lampendraht, korrespondierender Draht
Violettgeschaltete Phase, z.B. Lampendraht, korrespondierender Draht

Welche Farbe haben alte Stromkabel?

Vor allem in Gebäuden, die vor 1973 gebaut wurden und seitdem nicht mehr saniert wurden, lässt sich ein wahres Sammelsurium an farbigen Stromkabeln vorfinden. So kann es sein, dass der Schutzleiter rot ist, der Nullleiter grau und der Phasenleiter schwarz, braun oder blau.

By Fernald

Similar articles

Welche Farbe hat PEN? :: Welche Klemmen für Aderendhülsen?
Nützliche Links