Startseite > W > Was Genau Macht Der Diabetologe?

Was genau macht der diabetologe?

Er / sie diagnostiziert und behandelt alle Diabetestypen (Typ 1, Typ 2, Typ 3, Schwangerschaftsdiabetes), führt Vorsorgeuntersuchungen auf Folgeerkrankungen des Diabetes durch und kümmert sich um assoziierte Erkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck (Hypertonie) und extremes Übergewicht (Adipositas).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht ein diabetologe bei der ersten Untersuchung?

Als erstes wird er Ihren Blutzuckerwert bestimmen. Der sogenannte HbA1c-Wert ist etwas, das er vielleicht wissen möchte. Er weiß, wie hoch Ihre Blutzuckerwerte in den letzten Monaten waren. Wie gut Ihr Zuckerstoffwechsel funktioniert, kann der Arzt mit Hilfe eines Aglukosetoleranztests feststellen.

Was macht ein diabetologe bei der ersten Untersuchung?

Zunächst wird er Ihren Blutzuckerwert bestimmen. Möglicherweise möchte er auch den sogenannten HbA1c-Wert ermitteln. Dieser Blutwert verrät ihm, wie hoch Ihr Blutzuckerspiegel in den vergangenen Monaten war. Mithilfe eines Glukosetoleranztestes kann der Arzt feststellen, wie gut Ihr Zuckerstoffwechsel funktioniert. Wer darf sich diabetologe nennen? Die Zusatzbezeichnung Diabetologie nach der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer kann man erwerben, wenn man einen Facharzt in Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Pädiatrie hat.

Wie nennt man einen Diabetes Arzt?

Der Spezialist für Diabetes ist der Diabetologe. Diabetologen sind in der Regel Fachärzte der Inneren Medizin mit einer spezifizierten Fachweiterbildung. Warum zum Diabetologen? Wer Typ-1- Diabetes hat, wird primär durch einen Diabetologen behandelt. störte Wahrnehmung seiner Unterzuckerungen.

Verwandter Artikel

Was braucht man um diabetologe zu werden?

Für die Weiterbildung in der Diabetologie ist eine abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Pädiatrie erforderlich. Die 12-monatige Weiterbildung in Diabetologie wird von einer zur Weiterbildung befugten Person durchgeführt.

Wie merkt man ob ich Diabetes habe?

Schneller Blutzucker-Check

Ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt. Normal sind Blutzuckerwerte, die nüchtern gemessen zwischen 65 bis 100 mg/dl oder 3,5 bis 5,6 mmol/l liegen. Wiederholte Nüchternwerte über 126 mg/dl oder 7,0 mmol/l deuten auf Diabetes hin. Dann sind weitere Tests beim Arzt erforderlich.
Wie oft zum Diabetologen? Experten empfehlen mindestens alle zwei Jahre eine Kontrolle, auch wenn Sie gut sehen können. Typ-1-Diabetiker sollten ab dem elften Lebensjahr, spätestens aber fünf Jahre nach der Diagnose zur Erstuntersuchung.

Warum Überweisung zum Diabetologen?

Brauche ich eine Überweisung? Wenn Sie als Diabetiker einen anderen Hausarzt haben, sollten Sie immer eine Überweisung mitbringen. Falls Sie bei Ihrem Hausarzt im "DMP-Programm für Diabetiker" eingeschrieben wurden, ist eine Überweisung zur Diabetologie die Voraussetzung dafür, dass wir Sie behandeln dürfen. Wie oft blutkontrolle bei Diabetes? Kontrolle der Blutfette

Einmal pro Jahr sollten im Blut auch die Blutfettwerte, vor allem das Cholesterin (LDL und HDL) und die Triglyzeride bestimmt werden. Auch die sind häufig bei Diabetes mellitus Typ-2 aus dem Gleichgewicht.

Wie viel verdient ein diabetologe?

Gehaltsspanne: Diabetologe/-in in Deutschland

85.541 € 6.898 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 71.439 € 5.761 € (Unteres Quartil) und 102.427 € 8.260 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

By Dace

Similar articles

Was braucht man um diabetologe zu werden? :: Wie kann man sich selbst auf Diabetes testen?
Nützliche Links