Startseite > W > Wem Steht Aufstiegsbafög Zu?

Wem steht Aufstiegsbafög zu?

Wer wird gefördert? Mit dem AFBG wird gefördert, wer sich in einer förderfähigen Maßnahme auf einen Fortbildungsabschluss zum/zur Handwerks- und Industriemeister/in, Erzieher/in, Techniker/in, Fachkaufmann/frau, Betriebswirt/in oder auf eine von merh als 700 vergleichbaren Qualifikationen vorbereitet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wem steht das BAföG zu?

Eine Förderung für Menschen, deren Eltern sich ein Studium oder eine weiterführende Schulausbildung nicht leisten können, heißt BAfG.

Was ist AFBG?

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützt mit finanziellen Mitteln die berufliche Aufstiegsfortbildung von Handwerkern und anderen Fachkräften und soll Existenzgründungen erleichtern. Was ist der Unterschied zwischen Aufstiegs-BAfög und BAföG? Schülerbafög wird als Vollzuschuss bewilligt und muss nicht zurückgezahlt werden. Studenten BAföG muss zur Hälfte (maximal 10.010 €) und Aufstiegs-BAföG muss zu 60% zurückgezahlt werden. Du siehst also, Schüler bekommen zwar weniger als andere förderbare Auszubildende, machen dadurch aber auch keine Schulden.

Ist Aufstiegs-BAfög einkommensabhängig?

Nein. Die Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ist einkommens- und vermögensunabhängig. Wer bekommt kein Aufstiegs-BAfög? Als Faustregel kann man sich merken, dass förderfähige Fortbildungen zu "staatlich anerkannten" Abschlüssen führen. Der Meistertitel sowie Bachelor Professional und Master Professional sind ebenfalls förderfähig. Komplett ausgeschlossen vom Aufstiegsbafög sind: Staatsexamen.

Verwandter Artikel

Wem steht eine Baskenmütze?

Die Baskenmütze eignet sich am besten für ovale oder herzförmige Gesichter, passt aber auch gut zum französischen Klassiker. Am besten trägt man die Mütze schräg. Die schönsten Trends im Herbst und Winter sind nicht ohne meinen Mantel.

Wer bekommt kein Meister BAfög?

Eine Förderung nach AFBG ist fachlich gesehen aber nicht „nach oben offen“: Wenn Du einen Hochschulabschluss anstrebst, gibt's kein Aufstiegs-BAföG bzw. Techniker-BAföG. Wie der Name schon sagt, führt Dich das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz eben nur bis zum „Meister“ bzw. „Techniker", und nicht darüber hinaus. Wer kann BAföG bekommen? BAföG erhalten in der Regel deutsche Studierende und Praktikant/innen und unter bestimmten Voraussetzungen auch Schüler/innen und ausländische Studierende. Zu Beginn des Bachelor-Studiums darf man nicht älter als 29 Jahre, zu Beginn des Master-Studium nicht älter als 34 Jahre sein.

Was sind Leistungen nach AFBG?

Das Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (kurz: AFBG) ist eine gesetzlich geregelte Geldleistung, mit der Menschen bei ihrer Qualifizierung finanziell unterstützt werden. Grundsätzlich gilt: Wer die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, hat einen Anspruch auf Förderung. Wie funktioniert Aufstiegs-BAföG? Der Maßnahmebeitrag ist unabhängig von Einkommen und Vermögen und dient dazu, die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren in Höhe von maximal 15.000 Euro zu begleichen. Dabei wird die eine Hälfte als Zuschuss gezahlt. Die andere Hälfte wird als zinsgünstiges Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt.

Wie oft bekommt man Aufstiegs-BAfög?

Seit dem 01. August 2020 besteht ein Förderanspruch auf jeder der im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) verankerten Fortbildungsstufen sowie für Fortbildungsabschlüsse, die gleichwertig sind. Damit können bis zu drei Fortbildungen mit dem AFBG gefördert werden.

By Wilkie

Similar articles

Was zählt beim BAföG als Einkommen? :: Woher kommen refurbed Geräte?
Nützliche Links