Startseite > W > Warum Heißt Duisburg Marxloh Marxloh?

Warum heißt Duisburg Marxloh Marxloh?

Aus Mersch und Loh wurde Marxloh

Der Ortsname leitet sich aus zwei Wörtern ab: Von Mersch, das feuchtes Weideland bedeutet, und von Loh für Hochwald. Aus Mersloe oder Merxloe ergab sich dann ab dem 17. Jahrhundert das heutige Marxloh. Die Keimzelle des Ortes war der Schultenhof.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viele Menschen leben in Marxloh?

Der fünftgrößte Stadtteil Duisburgs liegt nördlich des Stadtzentrums im Stadtteil Hamborn. Marxloh hat heute 21.143 Einwohner.

Wie ist Duisburg Marxloh?

Marxloh liegt ca. 10 km nördlich der Duisburger Innenstadt im Stadtbezirk Hamborn und ist der fünfgrößte Stadtteil in Duisburg. Marxloh hat heute 21.143 Einwohner (2019). Maßgeblich bestimmt wird die Stadtteilentwicklung Marxlohs nach wie vor durch die Montanindustrie. Wie groß ist Marxloh?

Marxloh Stadtteil von Duisburg
Karte
Koordinaten:51° 30′ 7″ N , 6° 45′ 25″ O
Fläche:7,58 km²
Postleitzahl:47166, 47169

Wie viel Ausländer leben in Duisburg?

Im Jahr 1970 lebten auf dem Gebiet der heutigen Stadt Duisburg etwa 650.000 Menschen. Der Ausländeranteil betrug damals etwa 5 Prozent. Dieser ist bis 2016 auf 20,8 Prozent angestiegen. Wie schlimm ist Marxloh? Duisburg-Marxloh ist nicht gefährlich

In dem Bezirk leben weniger als zehn Prozent der Berliner. Die produzieren jedoch mehr als ein Drittel des gesamten "illegalen Abfalls" der Hauptstadt. Die Zustände in Neukölln oder Marxloh sind offenbar eher ein Fall für das Ordnungsamt als für die Polizei.

Verwandter Artikel

Warum Uni Duisburg-Essen?

Die Universität Duisburg-Essen hat gute Positionen in Fächern wie Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik. Im Times Higher Education Ranking liegt sie auf einem soliden Platz 197.

Welche Postleitzahl hat Marxloh?

Ort / StadtStraßePLZ
PLZ Duisburg MarxlohAlsumer Straße47166
PLZ Duisburg MarxlohAm Grillopark47169
PLZ Duisburg MarxlohAm Kiebitzberg47169
PLZ Duisburg MarxlohAm Stadion47169
Wie viele Stadtteile hat Duisburg? Die Stadt Duisburg besteht aus 46 Stadtteilen, die in 7 Stadtbezirke aufgeteilt sind.

Welche Stadt in NRW hat die meisten Ausländer?

Ausländer: 12,8 Prozent der Einwohner hat keinen deutschen Pass. Die höchsten Ausländeranteile haben Duisburg mit 20,2 und Düsseldorf mit 19,7 Prozent. Wie viele Einwohner hat Duisburg in 2021? Auf Platz 15 des Rankings landet Duisburg mit einer Einwohnerzahl von 495.885. Die Stadt im Ruhrgebiet, welche an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt und somit das Ruhrgebiet und den Niederrhein verbindet, ist geprägt durch den Duisburger Hafen, seines Zeichens der größte Binnenhafen der Welt.

Wie hoch ist der Anteil an Ausländern in Deutschland?

Rund 10,6 Millionen Menschen in Deutschland hatten Ende 2020 keine deutsche Staatsangehörigkeit. Das entspricht einem Ausländeranteil von 13 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund umfasst sogar fast 22 Millionen Menschen.

By Gastineau

Similar articles

Wo gibt es No Go Areas in Deutschland? :: Wo ist der Töppersee?
Nützliche Links