Startseite > W > Wie Funktioniert Agile Softwareentwicklung?

Wie funktioniert agile Softwareentwicklung?

Agile Softwareentwicklung ist ein Sammelbegriff für mehrere Methoden, mit denen die Entwicklung von Software flexibler, schneller, transparenter und nutzerorientierter erfolgen soll. Außerdem können die Ansätze für Kosten- und Risikominimierungen sorgen. Die bekanntesten agilen Methoden sind Scrum und Kanban.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter Softwareentwicklung?

Softwaredesign, Anwendungsentwicklung oder Plattformentwicklung ist eine Reihe von Anweisungen, die erstellt werden, um eine Aufgabe oder Aktion auszuführen.

Was versteht man unter agile?

Agilität ist die Gewandtheit, Wendigkeit oder Beweglichkeit von Organisationen und Personen bzw. in Strukturen und Prozessen. Man reagiert flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse und neue Anforderungen. Man ist, etwa in Bezug auf Veränderungen, nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv. Was ist ein agiles Team? Definition: Was ist agiles Arbeiten? Bei dem Konzept der agilen Arbeitsweise kommt es auf hohe Flexibilität, schnelle Handlungsfähigkeit und Produktivität an. Entscheidungen werden, anders als bei klassischen Unternehmensstrukturen, von den Mitarbeitenden getroffen und nicht von der Führungsebene.

Warum agile Softwareentwicklung?

Agile Softwareentwicklung soll dafür sorgen, dass Entwicklungsprojekte einfach, unbürokratisch und iterativ ablaufen. Agile Methoden und Prozesse wie Scrum können somit Zeit und Kosten sparen. Agile Softwareentwicklung erfordert Teamarbeit und agile Methoden wie Scrum, um möglichst effizient zu sein. Was ist ein agiler Entwicklungsprozess? Agile Softwareentwicklung (von lateinisch agilis „flink, beweglich“) bezeichnet Ansätze im Softwareentwicklungsprozess, die die Transparenz und Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen und zu einem schnelleren Einsatz des entwickelten Systems führen sollen, um so Risiken und Fehlentwicklungen im Entwicklungsprozess zu

Verwandter Artikel

Welche Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung gibt es?

Diese werden oft als Prozessmodelle bezeichnet, weil sie Prozesselemente enthalten.

Wie funktioniert Softwareentwicklung?

Nach Angaben der IBM Research: «Softwareentwicklung bezieht sich auf eine Reihe von Informatikaktivitäten, die dem Prozess der Erstellung, des Designs, der Bereitstellung und des Supports von Software gewidmet sind.» In der Tat ist Software-Entwicklung eine Reihe von Prozessen, wie die Software entwickelt werden soll. Was macht eine agile Organisation aus? Eine agile Organisation ermöglicht agile Arbeitsweisen. Diese zeichnen sich durch explorative Vorgehensweisen, Lernen, Selbststeuerung und Selbstorganisation aus. Eine agile Organisation entsteht nicht einfach dadurch, dass Projekte nach Scrum oder im Rahmen skalierter agiler Frameworks durchgeführt werden.

Wie ist das Agile Manifest entstanden?

2001 Agiles Manifest

Einer der wichtigsten Meilensteine der Agilität wurde im Februar 2001 in Utah gelegt. Als 17 Softwareentwickler zusammenkamen um die Methoden der Softwareentwicklung zu besprechen, entstand das agile Manifest.
Wann ist man agil? Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens sein Geschäftsmodell und seine Organisation in kurzer Zeit auf neue Marktanforderungen und sich bietende Chancen auszurichten. Das heißt, agil sein bedeutet einerseits reaktiv, flexibel und anpassungsfähig und gleichzeitig proaktiv, initiativ und antizipativ zu handeln.

Was ist agil und was nicht?

Agilität bedeutet nicht, zu tun, was man will, wann man will und wie man will. Es bedeutet weder, dass selbstorganisierte Teams keine Führungspersonen brauchen, noch, dass gearbeitet wird ohne nachzudenken bzw. zu planen.

By Sergias

Similar articles

Was sind agile Werte? :: Was zeichnet ein agiles Unternehmen aus?
Nützliche Links