Startseite > W > Was Ist Edi Software?

Was ist EDI Software?

Electronic Data Interchange kurz EDI ist der elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten mittels strukturierter Daten zwischen zwei oder mehreren Geschäftspartnern. EDI ersetzt dabei das Papier und sorgt für den automatischen Austausch von Dokumenten mittels EDI-Nachrichtenstandards.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist EDI Datei?

Der Begriff elektronischer Datenaustausch bezeichnet den elektronischen Austausch von strukturierten Daten zwischen Geschäftspartnern nach definierten Standards.

Was sind EDI Orders?

EDI steht für „electronic data interchange“ und bezeichnet einen elektronischen Datenaustausch zwischen den Geschäftspartnern nach festgelegten internationalen Standards. Zu den gängigen EDI-Standards gehören EDIFACT, Odette, VDA, ANSI X. 12 und diverse XML-Formate. Wo wird EDI eingesetzt? Häufig wird EDI eingesetzt, um Prozesse zu digitalisieren, die traditionell zuvor auf Papier abgebildet wurden. Das sind zum Beispiel Bestellungen, Bestellbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen.

Wie funktioniert eine EDI Schnittstelle?

Ein EDI Dokument basiert auf einem Standardformat, das der Empfänger und der Absender verwenden. So kann das Dokument vom ERP-Systemen des Senders und Empfängers gelesen und die Information sicher ausgetauscht werden. Ein EDI Dokument kann also eine Bestellung, Rechnung, Bestellanforderung u.v.m. sein. Was sind EDI Rechnungen? EDI Rechnungen (kurz für: Electronic Data Interchange) tauschen elektronische Dokumente in einem Standardformat aus. Der Sender und der Empfänger können dabei die Daten einheitlich interpretiert und direkt weiterverarbeiten.

Verwandter Artikel

Was ist ein EDI?

Ein elektronischer Datenaustausch ist der Austausch von elektronischen Geschäftsdokumenten. Die höchste Stufe der Prozessautomatisierung kann durch integrierte Geschäftsprozesse erreicht werden.

Warum EDI?

EDI-Vorteile

Alle Parteien innerhalb der Kette, sowie auch der Endverbraucher, profitieren von einer besseren Zusammenarbeit. EDI spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es sorgt dafĂĽr, dass die vielen Dokumente, die diese Handelspartner untereinander austauschen, effizienter und effektiver verarbeitet werden.
Was ist eine Orders? Einen Kauf- oder Verkaufsauftrag für Wertpapiere bezeichnet man an der Börse als Order. Solche Orders erfolgten im historischen Parketthandel durch lautes Zurufen und mithilfe von Handgesten. Diese Zeiten sind vorüber. Heute können private Anleger wie Sie Aufträge bequem von Zuhause am Computer aufgeben.

Was bedeutet Aperak?

APERAK – Fachliche Fehlermeldungen und Quittierung (Application error and acknowledgement message) Welche EDI Formate gibt es? Zu den gängigsten Formaten gehören unter anderem:

  • ORDERS – Bestellung (Auftrag)
  • DESADV – Lieferavis (Lieferschein)
  • ORDRSP – Auftragsbestätigung.
  • ORDCHG – Bestelländerung.
  • PAYMUL – Zahlungsaufträge.
  • FINSTA – Bankkontoauszug.
  • INVOIC – Rechnung.
  • PRICAT – Preisliste und Artikeldaten.

Was macht ein EDI Spezialist?

Sie sind dafür verantwortlich das richtige System für das Unternehmen zu finden und Sie werden damit beauftragt, den Mitarbeitern das System zu erklären. Neben der Einarbeitung von Mitarbeitern sind Sie aber auch dafür verantwortlich, dass die Software reibungslos funktioniert. Dafür sind regelmässige Tests notwendig.

By Jacqueline Tennett

Similar articles

Was kostet eine EDI Anbindung? :: Wo wird EDI eingesetzt?
NĂĽtzliche Links