Startseite > W > Wie Entsteht Das Edwards Syndrom?

Wie entsteht das Edwards Syndrom?

(Edward-Syndrom; Trisomie E)

Trisomie 18 ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 18 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt. Trisomie 18 wird durch ein zusätzliches Chromosom 18 ausgelöst.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie entsteht das Angelman-Syndrom?

In einem kleinen Prozentsatz der Fälle entsteht das Angelman-Syndrom auf eine etwas andere Weise: Dann haben die Betroffenen entweder beide Chromosomen 15 vom Vater geerbt, und beide sind durch Imprinting zum Schweigen gebracht worden, oder das mütterliche Gen ist ebenfalls durch einen Imprinting-Fehler inaktiviert worden.

Wie lange leben Kinder mit Trisomie 18?

Kinder mit Trisomie 18 lebten im Durchschnitt nur 9 Tage. Etwa 20 Prozent der Kinder mit Trisomie 13 und 10 Prozent der Kinder mit Trisomie 18 erreichten jedoch den ersten Geburtstag. Die 10-Jahres-Überlebensrate betrug 13 Prozent für Trisomie 13 und 10 Prozent für Trisomie 18. Welche Trisomien sind lebensfähig? vollständige) Trisomien lebensfähig sind, sind Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) und Trisomie 13 (Pätau-Syndrom), wobei das Risiko einer Fehlgeburt bei beiden sehr hoch und die durchschnittliche Lebenserwartung sehr gering ist, auch wenn einzelne Betroffene das Erwachsenenalter erreichen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein Kind mit Trisomie 18 zu bekommen?

Die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit der Genommutation zu bekommen, ist sehr stark vom Alter der Mutter abhängig. Bei einer 18-Jährigen ist sie in der 12. Schwangerschaftswoche bei etwa 1 zu 2.500. Bei über 40-Jährigen steigt dieses Risiko auf 1 zu 180.

By Ludvig

Similar articles

Was ist REM EDX? :: Wie lebte Edward Hopper?
Nützliche Links