Startseite > W > Was Macht Die Sinusfunktion?

Was macht die Sinusfunktion?

Die Sinusfunktion ist eine der trigonometrischen Funktionen und ordnet jedem x seinen entsprechenden Sinuswert y zu. Zu sehen ist ein Einheitskreis. Der heißt so, weil die Länge seines Radius' 1 beträgt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie funktioniert Sinusfunktion?

Der Winkel im rechtwinkligen Dreieck wird dem Verhältnis der Hypotenuse zum Katheten zugeordnet. Das Verhältnis wird als Sinuswert bezeichnet. Dieser wird in der Formelsprache als alpha sin mit sin bezeichnet.

Wann ist der Tangens nicht definiert?

Dabei stellt man fest, dass der Sinuswert immer noch positiv ist, der Kosinuswert jedoch negativ wird. Gemäß der Definition tan(β) = sin(β)/cos(β) ergibt sich tan(β) = (+)/(-) = (-) , also ein negativer Wert für den Tangens. Wo ist der Tangens im Einheitskreis? Vom Einheitskreis zur Winkelfunktion

Die Bezeichnung "Tangens" ergibt sich aus dem Begriff Tangente. Der Tangens entspricht der Länge der pinken Strecke, die auf der Tangente des Einheitskreises im Punkt 1 | 0 liegt. Beachte aber: Es ist üblich, für das Argument einer Funktion die Variable x zu verwenden.

Warum sind 360 Grad 2 Pi?

Kreiszahl Pi

Die 2\pi kommen daher, weil der Umfang eines Kreises mit dem Radius 1 (Einheitskreis) genau beträgt. Die 360° hingegen sind meiner Einschätzung nach völlig frei definiert - so wie eine Stunde 60 Minuten hat.
Wie bestimmt man Ankathete und Gegenkathete? Hypotenuse: Die Hypotenuse ist die längste Seite in einem rechtwinkligen Dreieck. Ankathete: Die Ankathete ist die Seite direkt am Winkel Alpha, daher der Name Ankathete. Gegenkathete: Die Gegenkathete liegt hingegen gegenüber dem Winkel Alpha, daher der Name Gegenkathete.

Verwandter Artikel

Wie kommen die Karolinger an die Macht?

Er wurde von den Pippiniden ins Kloster geschickt. Der König der Franken wurde im Jahr 751 gewählt. Der Beginn des Königtums der Karolinger wurde durch diese Wahl markiert. Mit seiner Königskrönung wurde die sogenannte Gottesgnade begründet.

Was kann man mit dem Kosinussatz berechnen?

Mit dem Kosinussatz kannst du aus den Längen zweier Seiten und dem eingeschlossenen Winkel (sws) die Länge der dritten Seite berechnen. Wie beweist man den Kosinussatz? Beweis: Man zeichnet in das gegebene Dreieck ABC die Höhe über der Seite b mit dem Fußpunkt P ein. Aus der Definition von Sinus und Kosinus folgt dann unmittelbar, dass die Strecke PB durch csinα ⁡ und die Strecke AP durch ccosα ⁡ gegeben sind.

Wie lautet der Höhensatz?

Der Höhensatz besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck das Quadrat über der Höhe ) genauso groß ist wie das Rechteck aus den beiden Hypotenusenabschnitten ( p ⋅ q ). Für welche Winkel ist Sinus positiv? Da die Längen der den Sinus- und Kosinuswerten entsprechenden Strecken gleiche Länge haben, gilt: sin α = sin (180°-α) = -sin (180°+α) = -sin(360°-α) und cos α = -cos(180°-α) = -cos(180°+α) = cos(360°-α) Da der Taschenrechner für positive Sinuswerte nur einen Winkel zwischen 0° und 90° angibt, muss man beim Berechnen

Wann wird Sinus 1?

Bei einem Winkel von 90° ist die Gegenkathete genauso lang wie die Hypotenuse. Das heißt, wir berechnen sin(90°) = (GK)/HY = (HY)/HY = 1 . Daher ist sin(90°) = 1 .

By Melisse

Similar articles

Wie hoch Einheitswert Einfamilienhaus? :: Wie liest man den Einheitskreis?
Nützliche Links