Startseite > W > Was Versteht Man Unter Elektrolumineszenz?

Was versteht man unter Elektrolumineszenz?

Elektrolumineszenz, Anregung von Lumineszenz durch elektrische Felder, welche die Elektronen in einem Festkörper in angeregte Zustände heben. Beim Übergang in den Grundzustand senden diese Licht der Frequenz ΔE / h aus (ΔE: Energiedifferenz, h: Plancksches Wirkungsquantum).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter Taktzeit was unter Durchlaufzeit?

Es gibt einen Unterschied zwischen Taktzeit und Durchlaufzeit. Eine Stoppuhr kann zur Messung der Durchlaufzeit verwendet werden. Die Taktzeit ist auf die Produktionsphase beschränkt.

Wie funktioniert Elektrolumineszenz?

Als Elektrolumineszenz bezeichnet man die Eigenschaft bestimmter Phosphore in einem elektrischen Feld zu leuchten. Die EL-Lampe emittiert das Licht in Abhängigkeit des Stroms. Strom fließt, sobald sich die Spannung an den Elektroden zeitlich ändert. Wie funktioniert Lumineszenz? Bei der Lumineszenz wird ein physikalisches System durch von außen zugeführte Energie in einen angeregten Zustand versetzt und emittiert beim Übergang in seinen Grundzustand unter Aussendung von Photonen Licht (inklusive Strahlung außerhalb des sichtbaren Bereichs).

Wie funktioniert El Kabel?

Elektrolumineszenz ist die Eigenschaft bestimmter Materialien oder Materialkombinationen, bei Anlegen eines elektrischen Feldes Licht zu emittieren. Im Falle der Elektrolumineszenz-Folie wird ein Halbleiter in einer speziellen Kondensator-Konfiguration durch ein elektrisches Wechselfeld zum Leuchten angeregt. Wie funktioniert photolumineszenz? Bei der Photolumineszenz werden die emittierten Photonen von strahlenden Rekombinationsmechanismen detektiert. Wenn mehrere angeregte Zustände existieren, können durch die sehr schnelle Thermalisierung im Allgemeinen nur Übergänge vom niedrigsten Zustand aus beobachtet werden.

Verwandter Artikel

Was versteht man unter künstlicher Intelligenz und wie kann man sie nutzen?

Die Künstliche Intelligenz umfasst zwei Bereiche. Dazu gehört die Erforschung der Frage, wie intelligentes Verhalten Probleme lösen kann. Systeme sollen auf der Grundlage des so gewonnenen Wissens automatisch intelligente Lösungen generieren.

Was versteht man unter chemilumineszenz?

Von Chemolumineszenz wird gesprochen, wenn bei einer Chemischen Reaktion Licht emittiert wird, welches nicht thermischen Ursprungs ist (siehe auch Lumineszenz). Wie entsteht das Licht in einer LED? LEDs (Light Emitting Diodes) sind winzige Elektronikchips aus speziellen Halbleiterverbindungen. Fließt Strom durch diesen Festkörper, beginnt er zu leuchten; er „emittiert" Licht. In der Lichttechnik wird dieser Prozess „Elektrolumineszenz" genannt.

Wie wird Lumineszenz gemessen?

Wenn eine Lumineszenzreaktion in einer Mikroplatte angesetzt wird, wird ein Luminometer (oder Lumineszenz-Mikroplatten-Reader) verwendet, um die Menge des produzierten Lichts zu messen. Die Mikroplatte wird in eine lichtdichte Messkammer eingesetzt und das Licht aus jeder Vertiefung wird durch eine PMT detektiert. Was ist der Unterschied zwischen Lumineszenz und Fluoreszenz? Lumineszenz (von lat. lumen „Licht“ und engl. -escence „-werdung“) ist ein Sammelbegriff für Leuchterscheinungen, die keine Wärmestrahlung sind. Wenn das Licht unmittelbar (innerhalb weniger Mikrosekunden) nach der Anregung des strahlenden Mediums emittiert wird, spricht man von Fluoreszenz.

Welche Arten von Lumineszenz gibt es?

Nach Art der vorausgegangenen Anregung unterscheidet man folgende Arten der Lumineszenz: Photolumineszenz (mit sichtbarem oder ultraviolettem Licht), Röntgenlumineszenz (mit Röntgen- oder Gammastrahlung), Kathodenlumineszenz (mit Elektronen) oder Radiolumineszenz (mit radioaktiver Strahlung).

By Egon Decicco

Similar articles

Warum leuchtet Phosphor? :: Welche Farbe hat L1 L2 L3 alt?
Nützliche Links