Startseite > W > Wo Arbeitet Man Als Elektroniker Für Maschinen Und Antriebstechnik?

Wo arbeitet man als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik?

Wo arbeitet man? Arbeitsorte: Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz arbeiten in erster Linie in Werkhallen bzw. Werkstätten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was braucht man für einen Abschluss als Elektroniker?

Der Schulabschluss wird erwartet. Eine bestimmte Qualifikation ist nicht vorgeschrieben. Die meisten Unternehmen stellen Personen mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.

Wie viel verdient ein Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik?

Als Elektroniker/in Maschinen und Antriebstechnik können Sie ein Durchschnittsgehalt von 34.400 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Elektroniker/in Maschinen und Antriebstechnik liegt zwischen 28.700 € und 42.300 €. Was macht ein elektromaschinenbauer? Elektromaschinenbauer/innen bauen ruhende und drehende elektrische Maschinen für Nieder- und Hochspannung, bauen sie um, warten sie und reparieren sie. Dazu zählen Transformatoren und Wandler oder Gleich-, Wechsel- und Drehstromgeneratoren bzw. -motoren.

Wie viel verdient man als Elektroniker für Betriebstechnik?

Als Elektroniker/in Betriebstechnik können Sie ein Durchschnittsgehalt von 37.900 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Elektroniker/in Betriebstechnik liegt zwischen 32.300 € und 44.100 €. Was macht man als informationselektroniker? Informationselektroniker installieren Hardware (Geräte) und Hardware-Netzwerke. Außerdem helfen sie dabei, diese Systeme und die dazu gehörige Software in Betrieb zu nehmen. Hard- und Software werden an die besonderen Wünsche der Kunden angepasst. Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.

Verwandter Artikel

Wie viel verdient man als Elektroniker für Betriebstechnik?

Das Durchschnittsgehalt für einen Elektroniker für Betriebstechnik beträgt 36.200. Die Gehaltsspanne für einen Elektroniker für Betriebstechnik liegt zwischen 31.000 und 42.900.

Was lernt man in der Ausbildung zum Elektroniker?

Die Ausbildung zum Elektroniker wird in acht Schwerpunkten angeboten: Geräte und Systeme , Automationstechnik , Betriebstechnik , Energie- und Gebäudetechnik , Gebäude- und Infrastruktursysteme , Informations- und Systemtechnik , Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Maschinen- und Antriebstechnik . Wie hoch ist Gehalt von einem elektromaschinenbauer? Gehaltsspanne: Elektromaschinenbauer/-in in Deutschland

52.977 € 4.272 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 47.361 € 3.819 € (Unteres Quartil) und 59.258 € 4.779 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Wie viel verdient man als Elektroniker für Automatisierungstechnik?

Elektroniker/in Automatisierungstechnik Gehälter in Deutschland. Als Elektroniker/in Automatisierungstechnik können Sie ein Durchschnittsgehalt von 38.400 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Elektroniker/in Automatisierungstechnik liegt zwischen 31.800 € und 45.400 €. Wie viel verdient man als Industriemechaniker? Als Industriemechaniker/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 42.400 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Industriemechaniker/in gibt, sind Wien, Klagenfurt, Villach. Deutschlandweit gibt es für den Job als Industriemechaniker/in auf StepStone.de 25 verfügbare Stellen.

Was für Elektriker gibt es?

Im Handwerk gibt es folgende Elektriker Berufe:

  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.
  • Elektroniker für Automatisierungstechnik.
  • Elektroinstallateur.
  • Elektroniker für Informations- sowie Telekommunikationstechnik.
  • Informationselektroniker im Bereich Geräte- und Systemtechnik.

By Mendel Manasco

Similar articles

Wie viel verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik netto? :: Wie viel verdient man als Elektriker?
Nützliche Links