Startseite > I > Ist Der Kaiserstuhl Ein Versteckter Vulkan?

Ist der Kaiserstuhl ein versteckter Vulkan?

Die Frage drängt sich natürlich auf, ob der Kaiserstuhl in seiner jetzigen Form der Kraterrand dieses ehemals so mächtigen Vulkans war? Dies dürfte aber nicht so sein, denn große Teile des zu Tage getretenen Gesteins sind subvulkanischer Natur.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo ist der Kaiserstuhl auf Rügen?

Der berühmteste Kreidefelsen befindet sich zwischen den Kreidefelsen der Stubbenkammer auf der schönen Ostseeinsel.

Woher kommt der Begriff Wiki?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück. Wer steckt wirklich hinter Wikipedia? Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

Was versteht man unter dem Begriff Übersetzung?

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs. Wann war der Kaiserstuhl aktiv? Zwischen 16 und 19 Millionen Jahren vor unserer Zeit entstand hier durch die vulkanischen Aktivitäten ein großer Stratovulkan, der heutige Kaiserstuhl.

Verwandter Artikel

Wie lange gilt ein versteckter Mangel?

Früher gab es eine 30-jährige Verjährungsfrist für arglistig verschwiegene Mängel, heute beträgt diese Frist drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Mangel bekannt wurde, höchstens jedoch zehn Jahre ab der Abnahme.

Wie ist der Kaiserstuhl entstanden?

An dieser „doppelten“ Schwachstelle gab es vor 18-15 Millionen Jahren vulkanische Aktivität. So entstand ein kleines Gebirge, der Kaiserstuhl. Durch Erosion wurde es stark abgetragen, auf diese „Gebirgsruine“ wurde Löss abgelagert. Der Kaiserstuhl überragt heute die Oberrheinebene (etwa 200m Meereshöhe) um bis zu 350m. Ist der Kaiserstuhl erloschen? Die meisten sind vor mehreren Millionen Jahren zum letztem Mal ausgebrochen – daher gelten sie als erloschen. Die Mittelgebirge Kaiserstuhl in Baden-Württemberg und Vogelsberg in Hessen etwa sind durch Vulkane entstanden. Auch der Laacher See in Rheinland-Pfalz war einmal ein Vulkan.

Wo findet man Bienenfresser am Kaiserstuhl?

In Baden-Württemberg bietet ihm das Gebiet am sonnigen Kaiserstuhl mit seinen Lössböden die besten Bedingungen. Nach der Rebflurbereinigung galt er dort als ausgestorben, bis 1990 wieder Paare gesichtet wurden. Heute brüten ungefähr 100 Paare am Oberrhein. Warum heißt der Kaiserstuhl so? Es war das Jahr, in dem er nach seiner Vormundschaft die ersten selbstständigen Entscheidungen traf. Als der König weg war, nannten die Menschen die Region „Königsstuhl“ und als Otto III. zwei Jahre später Kaiser wurde, wurde aus dem Königs- eben der Kaiserstuhl.

Kann ein Vulkan in Deutschland ausbrechen?

In Deutschland gibt es keine aktiven Vulkane mehr - aber viele Berge, Hügel, Seen und Steinbrüche, die von einer vergangenen Aktivität zeugen: Vulkangebiete gibt es in der Hessischen Senke rund um Kassel, am Vogelsberg in Hessen, in der Rhön, im Siebengebirge, im Westerwald, in der Eifel, im Erzgebirge, am Kaiserstuhl

By Zerlina

Similar articles

Wo liegen die deutschen Endlager für Atommüll? :: Wie alt ist Endingen?
Nützliche Links