Startseite > I > Ist Die Iso 50001 Pflicht?

Ist die ISO 50001 Pflicht?

Nach dem EDL-G sind alle Unternehmen ab einer bestimmten Größe und jeder Branche verpflichtet, entweder eine Zertifizierung nach ISO 50001, eine EMAS-Validierung oder die Durchführung von Energieaudits nach EN 16247-1 dem BAFA gegenüber nachzuweisen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was steht in der ISO 50001?

ISO 50001 ist eine internationale Norm. Die Anforderungen für die Umsetzung, Verwaltung und Verbesserung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz gelten für Organisationen jeder Größe.

Wer ist zum Energiemanagement verpflichtet?

Für Großunternehmen sind Energieaudits Pflicht, aber auch kleine und mittlere Firmen profitieren davon. Für die langfristige Umsetzung sorgt das Energiemanagement. Energieaudit und Energiemanagement sind ein wichtiger Bestandteil der Energieeffizienzstrategien der EU und der Bundesregierung. Wer darf Energieaudits nach 16247 durchführen? Mit dem geänderten Energiedienstleistungsgesetz EDL-G werden alle Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) sind, zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 bis zum 05.12.2015 und danach wiederkehrend spätestens alle 4 Jahre verpflichtet.

Wie läuft ein Energieaudit ab?

Im Rahmen eines Energieaudits werden der Einsatz und Verbrauch von Energie analysiert. Dabei geht es um Anlagen, Gebäude, ganze Systeme oder komplette Organisationen. Mit dem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 soll die Transparenz der Verbräuche steigen. Wie oft muss ein Energieaudit durchgeführt werden? Alle vier Jahre – vom Zeitpunkt des ersten Energieaudits angerechnet – müssen Unternehmen (Nicht-KMU) ein Energieaudit durchführen bzw. wiederholen.

Verwandter Artikel

Wer zertifiziert nach ISO 50001?

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Auditierung und Zertifizierung von ISO 50001 und ISO 16001. Die Marke TV SD und unsere Prüfsiegel stehen für Sicherheit und Mehrwert. Mit uns als Partner können Sie Vertrauen bei Ihren Kunden schaffen.

Warum ISO 50001?

Die ISO 50001 unterstützt Anlagen bei der Bewertung und Priorisierung der Einführung neuer energieeffizienter Technologien und bei der Verbesserung der Energieeffizienz, des Energieeinsatzes und -verbrauchs. Außerdem schafft sie Transparenz und erleichtert die Kommunikation über das Management von Energieressourcen. Wie werde ich Energieauditor? Personen, die beabsichtigen, ein Energieaudit durchzuführen, müssen sich vor der Durchführung ihres ersten Energieaudits beim BAFA registrieren und freigeben lassen. Voraussetzung hierfür sind Nachweise ihrer Fachkunde, die sich aus Ausbildung, praktischer Erfahrung und Fortbildung zusammenfügt.

Warum ein Energiemanagementsystem einführen?

Gründe die für die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) sprechen: Dauerhafte Verringerung der Energiekosten. Kostengünstigere Produktion. Entlastung bei der Strom- und Energiesteuer. Wer führt Energieaudit durch? Wer führt das Energieaudit durch? Audits des Energiebezugs müssen zur Pflichterfüllung nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) von einem qualifizierten Fachexperten nach DIN 16247 (alternativ: EMAS) durchgeführt werden.

Was kostet ein Energieaudit?

Die Kosten für ein Energieaudit sind abhängig von der Größe des Unternehmens und der Komplexität des Audits. Die Kosten für ein Energieaudit liegen durchschnittlich zwischen 4000 € und 15.000 €.

By Shultz

Similar articles

Was versteht man unter Energiemanagement? :: Warum Energieaudit?
Nützliche Links