Startseite > W > Wo Kommt Die Lebensmittel Motte Her?

Wo kommt die Lebensmittel Motte her?

Woher kommen Motten in der Küche? Während Kleidermotten gerne durch das offene Fenster ins Haus flattern, werden Lebensmittelmotten wie die Mehlmotte oder die Dörrobstmotte auf anderem Wege eingeschleppt. Meist befinden sich Motteneier und Larven bereits auf den eingekauften Lebensmitteln oder in deren Verpackungen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht man wenn eine Motte im Zimmer ist?

Schlupfwespen waren ein natürliches Mittel zur Bekämpfung von Motten. Das sind Insekten, die ihre Eier in Motten legen.

Was fressen die Motten alles?

Das Nahrungsspektrum der Lebensmittelmotten reicht von Getreide und Getreideprodukten oder Nudeln über Hülsenfrüchte und Nüsse, Saaten, Dörrobst, getrocknete Pilze, Gewürze, Kakao und Schokolade bis hin zu Trockentiernahrung. Die Larven der Speichermotten ernähren sich sogar von Tabak. Welche Lebensmittel ziehen Motten an? So leben die Motten

Die etwa ein bis zwei Zentimeter langen Tiere leben mit Vorliebe in Verpackungen von Mehl, Gewürzen, Tee, Schokolade, Haferflocken, Trockenobst, Nüssen oder auch Tütensuppen. Schnell haben die Motten und Larven aber den gesamten Vorratsschrank erobert.

Was passiert wenn man Motteneier gegessen hat?

Denn der Verzehr kontaminierter Lebensmittel kann zu Verdauungsbeschwerden, Hautkrankheiten und in Einzelfällen sogar zu Allergien führen. Grund dafür sind bestimmte Enzyme in den Ausscheidungen der Larven. Wie erkenne ich ob Lebensmittel von Motten befallen sind? Von Lebensmittelmotten befallene Produkte erkennt man an dünnen, weißen Fäden in der Packung – die sogenannten Gespinste. Die Motten überziehen das Lebensmittel damit und verklumpen es. Die Schädlinge nisten sich gerne in Lebensmitteln wie Mehl, Reis, Müsli, Gewürzen, Dörrobst, Gebäck oder Schokolade ein.

Verwandter Artikel

Was sind die 5 Lebensmittel die man nicht essen darf?

Im Laden gekauftes Müsli ist eines der gesündesten Lebensmittel. Fruchtsäfte sind verarbeitet. Es gibt Diät-Snacks. Es gibt künstliche Süßstoffe.

Wo nisten Motten in der Wohnung?

Lebensmittelmotten nisten sich meist im Küchenschrank bzw. in der Vorratskammer ein, während sich Kleidermotten im Kleiderschrank, im Teppich oder in Polstermöbeln so richtig wohlfühlen. Wo verstecken sich Motten gerne? Sie verstecken sich in Mehl, Müsli, Hülsenfrüchten oder Kräutern: Lebensmittelmotten. Selten kommen sie von draußen in die Küche, vielmehr verstecken sie sich in gekauften Lebensmitteln und vermehren sich in aller Ruhe im Küchenschrank.

Wie findet man ein Mottennest?

Ein Mottennest ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Lediglich die Larven deuten auf einen Befall hin. Diese sind anfangs etwa 1 bis 1,5mm groß, verstecken sich in ruhigen Ecken und fressen natürliche Stoffe, wie beispielsweise Wolle. Schlägt die Falle an sollten Sie gründlich ausmisten. Was tun wenn man Mottennest nicht findet? Ecken und Löcher trocknen Sie am besten mit einem Föhn. Wenn Sie Kleidermotten haben, sollten Sie auch Teppiche gründlich absaugen, vor allem die Ecken und Ritzen, in denen sich die Larven verstecken könnten. Wiederholen Sie die Reinigung alle zwei Wochen. Mit chemischen Mitteln werden Sie die Motten nur schwer los.

Welche Düfte gegen Lebensmittelmotten?

Der Duft von Lorbeerblättern, Lavendel, Nelken, Zedernholz, Patchuli oder Thuja vertreibt Motten aus den Schränken. Die Düfte müssen regelmäßig erneuert werden, denn sie verfliegen mit der Zeit. Zedernholz kann mit Schmirgelpapier abgeschliffen werden, damit es neu durftet.

By Franciska Schimandle

Similar articles

Wo fressen Motten? :: Welcher Salat schmeckt am besten?
Nützliche Links