Startseite > W > Welche Schwerpunkte Gibt Es Bei Jura?

Welche Schwerpunkte gibt es bei Jura?

Grundsätzlich gibt es in allen drei großen Rechtsgebieten, dem Strafrecht, dem Zivilrecht und dem öffentlichen Recht angebotene Schwerpunkte. Zudem kann es noch sehr spezielle Themen wie Medizinrecht oder IT-Recht geben. Auch sind Nebengebiete wie zum Beispiel Rechtsgeschichte gängige Jura Schwerpunkte.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Schwerpunkte gibt es bei BWL?

Welches sind die wichtigsten Studienfächer in der Betriebswirtschaftslehre?

Wann haftet der Arzt für Behandlungsfehler?

Die Arzthaftung greift dann, wenn der Arzt seine Pflichten aus dem Behandlungsvertrag verletzt und einen Behandlungsfehler begeht. Der Patient kann Schadensersatz und Schmerzensgeld aber nur verlangen, wenn dieser Fehler einen Gesundheitsschaden verursacht. Wann ist es ein Behandlungsfehler? Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht nach den zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden, allgemein anerkannten fachlichen Standards erfolgt ist. Medizinischer Standard ist, was dem gesicherten Stand der Wissenschaft auf dem jeweiligen medizinischen Fachgebiet entspricht.

In welchen Fällen liegt ein Behandlungsfehler vor?

Fazit: Ärztliche Behandlungsfehler liegen vor, wenn der Arzt Kernleistungen ärztlichen Handelns nicht selbst erbringt, die Diagnose nicht richtig stellt, den Patienten mangelhaft informiert oder aufklärt, ihm Fehler bei der Bestimmung und Durchführung der Heilbehandlung unterlaufen und er zuletzt nicht den Was ist das Patientenrechtegesetz? Das Patientenrechtegesetz verankert das Arzt-Patienten-Verhältnis als eigenen Vertrag im Rahmen des Bürgerlichen Gesetzbuches und schreibt wesentliche Rechte der Patientinnen und Patienten wie z. B. das Recht auf umfassende und rechtzeitige Aufklärung oder das Einsichtsrecht in Behandlungsunterlagen fest.

Verwandter Artikel

Was bedeutet Error 2 bei Jura?

Es kann von Zeit zu Zeit vorkommen, dass Ihr Jura-Kaffeevollautomat nicht funktioniert. Zeigt Ihr Jura den Fehler 2 an, deutet dies auf ein Heizungsproblem mit dem Kaffeeerhitzer hin. Die zulässige Heiztoleranz ist überschritten.

Wie kann man sich gegen Ärzte wehren?

Angestellte Ärzte oder Ärztinnen

Auch die im Krankenhaus angestellten Ärzte oder Ärztinnen sind Pflichtmitglieder in der für sie zuständigen (Landes-)Ärztekammer. Als Patient oder Patientin können Sie sich daher auch über sie bei der zuständigen Ärztekammer beschweren.
Welchem Gesetz unterliegen Ärzte? Arzthaftung. Die Arzthaftung ist im Arzthaftungsrecht vom Medizinrecht geregelt. Sie findet sich sowohl im Arztrecht wieder als auch im Patientenrechtegesetz. Wie oben genannt, hat der Arzt die Pflicht zur Aufklärung des Patienten, wie auch die Pflicht zur Dokumentierung der Behandlung.

Wer hilft mir bei Ärger mit der Krankenkasse?

Beschwerdestelle für gesetzlich Krankenversicherte im Konfliktfall. Sind Sie gesetzlich krankenversichert und beispielsweise mit dem Service Ihrer Krankenkasse unzufrieden? Dann sollten Sie die Möglichkeit nutzen, sich an das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) zu wenden. Wer hilft wenn die Krankenkasse nicht zahlt? Versicherte können Widerspruch gegen den Bescheid der Krankenkasse einlegen oder ein neues Gutachten fordern. Zahlt die Krankenkasse dann immer noch nicht, können Betroffene Klage beim Sozialgericht erheben. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Handlungsoptionen aufklären, bevor Sie rechtliche Schritte einleiten.

Wer hat die Aufsicht über die Krankenkassen?

Das Bundesamt für Soziale Sicherung ( BAS ) führt die Aufsicht über die bundesunmittelbaren gesetzlichen Krankenkassen. Bundesunmittelbar sind die Krankenkassen, deren Zuständigkeitsbereich sich über mehr als drei Bundesländer erstreckt.

By Steep Henkin

Similar articles

Wie viel kann ein Anwalt für einen Brief verlangen? :: Was verdient ein Anwalt für Medizinrecht?
Nützliche Links