Startseite > W > Welche Schwerpunkte Gibt Es Bei Bwl?

Welche Schwerpunkte gibt es bei BWL?

Welche Schwerpunkte gibt es in der Betriebswirtschaftslehre?

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
  • Bau- und Immobilienwirtschaft, Facility Management.
  • Finanzwirtschaft, Versicherungswesen.
  • Handel und Industrie.
  • Internationale Betriebswirtschaft.
  • Logistik.
  • Marketing, Vertrieb.
  • Medienwirtschaft.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Schwerpunkte gibt es bei Jura?

Es gibt drei große Bereiche des Rechts: Strafrecht, Zivilrecht und öffentliches Recht. Es kann auch sehr spezielle Themen geben, wie Medizinrecht oder IT-Recht. Zu den Rechtsschwerpunkten gehören auch Nebengebiete wie Rechtsgeschichte.

Wie viele verschiedene Lehrberufe im Tourismus gibt es?

Im Tourismus gibt es zehn Lehrberufe. Jeder Ausbildungsberuf hat ein spezifisches Berufsbild und Anforderungsprofil. Wer zeigt Touristen interessante Orte? Mit der Kulturpunkte-App der Kulturbehörde Hamburg finden Sie alle kulturell interessanten Orte der Hansestadt. Aufgrund der GPS-basierten Karte wird der Standort in Echtzeit ermittelt und man kann sofort sehen, welche Sehenswürdigkeiten in seiner Nähe sind.

Welche Berufe gibt es im Bauhauptgewerbe?

Bauhauptgewerbe

  • Hoch-, Tief- und Ingenieurbau,
  • Straßenbau, Eisenbahnoberbau und Sportanlagenbau,
  • Wasserbau,
  • Spezialbau,
  • sonstigen Tiefbau und Gebäudetrocknung,
  • Dachdeckerei, Zimmerei und Ingenieurholzbau,
  • Gerüstbau, Fassadenreinigung.
Wie viel verdient man in der Reisebranche? Das Durchschnittsgehalt in der Schifffahrt liegt bei 32.000 bis 36.000 Euro. Im Bereich Tourismus spielt die Berufserfahrung eine große Rolle. Als Einstiegsgehalt erwartet ein Reise-Fachangestellter 22.000 Euro. Mit mehrjähriger Berufserfahrung verdient er 24.000 bis 26.000 Euro.

Verwandter Artikel

Welche Fertigungsverfahren gibt es BWL?

Die Einzelfertigung ist eine der Formen der mengenbezogenen Fertigungsverfahren.

Wer verdient am Tourismus?

Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen aus dem Bereich Tourismus liegen zwischen 28.000 und 33.000 Euro jährlich. Unterschiede können durch den Standort eines Unternehmens, dem jeweiligen Aufgabengebiet und der Erfahrung des Bewerbers begründet sein. Was verdient ein Eventmanager im Durchschnitt?

39.100 €
Arbeitnehmer, die in einem Job als Eventmanager/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 39.100 €. Die Obergrenze im Beruf Eventmanager/in liegt bei 48.000 €.

Wie viel verdient man als Hotelmanager?

Wenn Sie als Hotelmanager/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 43.700 € und im besten Fall 61.600 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 51.400 €. Wer einen Job als Hotelmanager/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Berlin, München, Hamburg. Was macht man als Eventmanager? Als klassische Hauptaufgabe kümmert sich ein Eventmanager um die Organisation von Veranstaltungen. Dazu gehört die Planung, Durchführung und anschließende Evaluation des jeweiligen Events.

Was muss man können um Eventmanager zu werden?

Wir haben fünf elementare Eigenschaften zusammengetragen, die einen Eventmanager ausmachen:

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten.
  • Flexibilität und Tatendrang.
  • Kreativität und Innovationsfähigkeit.
  • Gutes Auge für Details.
  • Zeit-Einteilungs-Genie.

By Fiedling Cooperstein

Similar articles

Wie werde ich ein guter Webdesigner? :: Wer darf Tiere behandeln?
Nützliche Links