Startseite > W > Welches Studium Hat Die Besten Berufsaussichten?

Welches Studium hat die besten Berufsaussichten?

Sehr gute Berufsaussichten nach dem Studium haben Absolventen medizinischer, sozialer/pflegerischer und technischer StudiengÀnge. Hier gibt es bereits heute EngpÀsse bei der Besetzung von Stellen. Die auf dem Arbeitsmarkt begehrteste Akademikergruppe sind nach wie vor die Ingenieure.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen einem Studium und einem dualen Studium?

Bei einem dualen Studium ist der Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen der wichtigste Teil des Studienbeginns.

Welches Studium höchstes Gehalt?

Ingenieure mit Master haben mit durchschnittlich 50.611 Euro von den Absolventen aller StudiengÀnge das höchste Einstiegsgehalt. Im Europa-Gehaltsvergleich liegen deutsche Absolventen im oberen Mittelfeld. Wo kann man in BW Zahnmedizin studieren?

Abschluss:Staatsexamen
Studienbereiche:Zahnmedizin
Hochschulart:UniversitÀt
Stadt:Freiburg
Hier geht's zum Studiengang an der Hochschule

Welche Uni ist die beste fĂŒr Zahnmedizin?

Platz 1: Uni Göttingen

Auf Platz eins mit diesen Kriterien ist die Uni Göttingen. Hier studieren 560 Studierende im Fach Zahnmedizin. Außer fĂŒr das Kriterium “Betreuung durch Lehrende” (Mittelgruppe) erhielt sie ĂŒberall die Bewertung Spitzengruppe.
Kann man ohne Abi Zahnmedizin studieren? Zahnmedizin studieren ohne Abitur

Aber auch ohne Abitur ist es möglich, einen Platz zu bekommen. DafĂŒr benötigst Du eine fachgebundene mindestens zweijĂ€hrige Ausbildung und drei Jahre Berufserfahrung. In diesem Fall nimmst Du automatisch mit der Note 4,0 am Vergabeverfahren teil.

Verwandter Artikel

Welches Studium hat die höchste Abbrecherquote?

Die höchsten Abbrecherquoten weisen die Naturwissenschaften auf. Im ersten Jahr ihres Studiums brechen 39 Prozent der Studierenden an UniversitÀten und 42 Prozent der Studierenden an Fachhochschulen ihr Studium ab.

Wie kann ich in Deutschland Medizin studieren?

Zu den Voraussetzungen, um in Deutschland Medizin studieren zu können, gehört zunÀchst eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangt man durch Hochschulreife, die im Rahmen der schulischen Vorbildung oder beruflichen Qualifikation erlangt wird. Im Regelfall erreicht man die Hochschulreife durch das Abitur. Wie lange dauert es wenn man Medizin studiert? Das Medizinstudium dauert etwas mehr als sechs Jahre und endet mit dem Staatsexamen.

Was ist der NC fĂŒr Medizin?

Der NC fĂŒr Medizin liegt an den meisten deutschen UniversitĂ€ten mit 1,0 so hoch wie bei kaum einem anderen Studiengang. Je nach Studienjahr und Bundesland kann der NC noch 0,2 Punkte nach unten abweichen, also bei 1,2 liegen. Wo in Deutschland kann man am besten Medizin studieren?

RangUniklinikStandort
1Aachen - RWTHAachen
2LĂŒbeck: UniversitĂ€tsklinikum Schleswig-Holstein - Campus LĂŒbeckLĂŒbeck
3MĂŒnster - WestfĂ€lische-Wilhelms-UniversitĂ€tMĂŒnster
4Heidelberg - Ruprecht-Karls-UniversitÀtsklinikumHeidelberg

Kann man mit 2 5 Medizin studieren?

Sogar mit einem Abiturdurchschnitt im 2er Bereich, gibt es die ein oder andere UniversitĂ€t, die dich mit einem Top-TMS-Ergebnis noch Medizin studieren lassen wĂŒrde. DafĂŒr musst du im TMS allerdings supergut sein und das geht. Der TMS ist entgegen aller Behauptungen stark trainierbar.

By Callas

Similar articles

Wie viel verdient man als tourismusmanager? :: Kann man Medizin in Stuttgart studieren?
NĂŒtzliche Links