Startseite > W > Woher Kommt Das Wort Staffelei?

Woher kommt das Wort Staffelei?

Das Wort kommt von der veralteten Bezeichnung Staffel für eine Leitersprosse, wie auch teilweise in manchen Gegenden des deutschsprachigen Raumes die Leiter noch vielfach als Staffelei bezeichnet wird.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher kommt der Name Staffelei?

In einigen Gebieten des deutschen Sprachraums wird die Leiter immer noch als Staffelei bezeichnet, weil der Begriff Staffelei für eine Leitersprosse veraltet ist.

Wer benutzt eine Staffelei?

Kunstmaler braucht man eine Staffelei. Wenn man ein Atelier hat, nutzt man in der Regel eine Atelierstaffelei. Vor allem, wenn man mit pastosen Farben wie Ölfarbe, Acrylfarbe, Tempera oder Gouache malt - und wenn man mittlere oder große Formate bearbeitet, sollte man die Vorteile einer Atelierstaffelei nicht missen. Für was braucht man eine Staffelei? Wer Gefallen am Malen findet, kann sich noch eine Staffelei zulegen. Für kleinere Arbeiten reicht eine kleine Tischstaffelei *, für große Leinwände eignet sich z.B. diese Akademie-Staffelei *.

Welche ist eine gute Staffelei?

1 - 2 von 13 der besten Staffelei im

  • Colart Tiber 7006553.
  • Walimex Pro XL.
  • Artina Barcelona.
  • Meister Arta.
  • Meister ELBA.
  • Meister Rio.
  • Walimex Pro L.
  • Meister Malta.
Welche Staffelei ist die richtige? Bei einer Atelierstaffelei (auch Studio-Staffelei) ist es gut, wenn sie möglichst schwer ist. Denn Gewicht bedeutet Stabilität. Damit man sie noch bewegen kann, sollte sie am besten Rollen (Räder) unter dem Fuß haben. Eine schwere Akademiestaffelei ist dann besser, wenn man große und schwere Formate malen möchte.

Verwandter Artikel

Warum mit Staffelei malen?

Sie können große Bilder sicher und stabil fixieren, Sie können im Stehen oder in einer aufrechten Position malen, und Sie können alle Teile des Bildes viel besser im Stehen erreichen.

Welche Staffelei zum Malen?

Wer gerne unterwegs malt (Malreisen, Natur-Malerei wie Blumen oder Landschaften, Plein-Air-Malerei), ist mit einer Feldstaffelei gut beraten. Feldstaffeleien lassen sich zusammenschieben und sehr klein zusammenlegen. Sie sind dadurch handlich und gut zu tragen. Was ist eine Atelierstaffelei? Eine Atelierstaffelei (auch: Studiostaffelei, vom engl. Studio = Atelier) ist eine schwere und stabile Staffelei. Sie hält den Bildträger (Leinwand auf Keilrahmen) in einer senkrechten Position, so dass man sich nicht beim dauerhaften malen den Rücken ruiniert.

Was brauchen Künstler?

Manche Dinge sind für Künstler unverzichtbar, wie zum Beispiel Staffeleien, Paletten zum Mischen der Farben, Leerflaschen zur Aufbewahrung eigener Farben oder praktisches Klebeband. Auch Hilfsmittel, wie Tubenwringer und Malerkittel, helfen Dir beim kreativen Werkeln. Welche Farben für Anfänger? Schon für Anfänger lohnt es sich aber, mit höherwertigen Farben einzusteigen. Gut arbeiten kann man auch als Malanfänger mit Acrylfarben in Studienqualität, etwa der Reihe AKADEMIE® Acryl color von Schmincke, die für ambitionierte Anfänger ebenso geeignet ist wie für Studenten und Profis.

Welche Maltechnik für Anfänger?

Einfache Maltechniken für Anfänger

Das Arbeiten mit Wasserfarben ist günstig, leicht zu handhaben und du kannst auf Papier malen. Der Malgrund Papier ist günstig in der Beschaffung und benötigt nicht viel Platz. Die Wasserfarben trocknen schnell und lassen sich lange lagern, ohne zu verderben.

By Narayan

Similar articles

Warum mit Staffelei malen? :: Wann öffnet der Feldmarksee?
Nützliche Links