Startseite > W > Warum Wurde Die Felsenstadt Petra Erbaut?

Warum wurde die Felsenstadt Petra erbaut?

Gebaut wurde die Felsenstadt wohl im 1. Jahrhundert v. Chr. als Grabmal eines nabatäischen Königs.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann wurde die Felsenstadt Petra entdeckt?

Die Ruinenstadt Petra wurde im August 1812 von J. L. Burckhardt wiederentdeckt.

Wo liegt die Felsenstadt?

Petra, die rosarote Felsenstadt

Sie gilt als eines der Neuen Sieben Weltwunder und ist laut Lawrence von Arabien „der herrlichste Ort der Welt“: Petra, die in und aus Fels und Stein erbaute Stadt der Nabatäer, fasziniert seit ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1812 Archäologen, Literaten und Reisende aus allen Ländern.
Wer hat die Felsenstadt Petra erbaut? Petra – auch Wüstenstadt genannt – ist ein beeindruckender Komplex von Bauwerken, den die Nabatäer bereits ab dem Jahre 9000 v. Chr. erschufen.

Warum ging Petra unter?

Warum aber ging die einst so blühende Handelsstadt schließlich unter? Experten haben zwei Erklärungen hierfür. Erstens verlor Petra möglicherweise zu sehr an Bedeutung, als sich die antiken Handelsstraßen im Laufe der Zeit verschoben, während sich Basra und Palmyra zu neuen Handelszentren entwickelten. Ist Petra zerstört? Besonders tragisch ist die rasante Zerstörung Petras in Anbetracht der Tatsache, dass die sagenumwitterte Hauptstadt der Nabatäer etwa 1.200 Jahre in der westlichen Welt als verschollen galt. Erst im Jahr 1812 wurde es von den Archäologen - und später Touristen - wiederentdeckt.

Verwandter Artikel

Warum wurde Petra verlassen?

Das allmähliche Ende der Felsenstadt wurde durch zwei schwere Erdbeben besiegelt. Die letzten Bewohner Petras verließen die Stadt, weil sie Angst vor einem Angriff der Araber hatten. Danach geriet die Stadt in Vergessenheit.

Wie ist Petra entstanden?

Die enge Verbindung von Fels und Wasser in der Region ließ die Legende entstehen, Petra sei der Ort gewesen, an dem Mose beim Exodus des Volkes Israel aus Ägypten mit dem Schlag seines Stabes eine Quelle aus dem Stein habe sprudeln lassen. Die Region um Petra trägt daher den Namen Wadi Musa (deutsch „Mosestal“). Wann wurde Petra in Jordanien erbaut? 3100 - 2300 v. Chr.

Was ist die Geschichte von Petra?

Die Geschichte Petras reicht weit zurück. Auch wenn schon vor etwa 6800 Jahren die ersten Menschen an diesem Orte siedelten, beginnt die eigentliche Geschichte der Stadt wohl im dritten Jahrhundert vor Christus. Der semitische Stamm der Nabatäer beschloss, entlang des Wadi Araba, sesshaft zu werden. Was ist die Hauptstadt von Jordan? Amman wurde einst auf sieben Hügeln erbaut und ist heute die moderne Hauptstadt des Haschemitischen Königreichs von Jordanien.

Wo liegt Jordanien genau?

Das haschemitische Königreich Jordanien liegt in Westasien und ist circa. 90.000 Quadratkilometer groß. Damit ist es etwa so groß wie unser Nachbarland Österreich. Jordanien grenzt an den Irak, Israel, Saudi-Arabien und Syrien sowie die Autonomiegebiete der Palästinenser im Westjordanland, das von Israel besetzt ist.

By Elle

Similar articles

Wann wurde die Felsenstadt Petra entdeckt? :: Wo liegt Reichenbach im Odenwald?
Nützliche Links