Startseite > W > Was Darf Sich Feta Nennen?

Was darf sich Feta nennen?

Der Begriff Feta ist geschützt und das Europäische Recht besagt, dass ein Käse sich nur Feta nennen darf, wenn er aus Milch hergestellt wird, die von einheimischen Schafen auf griechischem Boden stammt und anschließend in einer Salzlake reift.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welcher Käse darf sich Feta nennen?

Gibt es einen Unterschied zwischen Schafskäse und Feta? Nach europäischem Recht darf ein Käse nur dann als Feta bezeichnet werden, wenn er aus Milch von einheimischen Schafen auf griechischem Boden hergestellt und anschließend in einer Salzlake gereift wurde.

Woher kommt das Wort Feta?

Geschichte des Feta

Dieser Käse wurde von den Einheimischen als “Prosfatos” (griech.: “kürzlich” bzw. “frisch”) bezeichnet. Im Griechischen bürgerte sich mit der Zeit das Wort “Feta” ein, das dem italienischen Wort “fetta” für “Scheibe” entlehnt wurde.
Was ist der Unterschied zwischen Fetakäse und Schafskäse? Feta besteht zum größten Teil aus Schafsmilch, allerdings dürfen bis zu 30 Prozent Ziegenmilch untergemischt werden. Das Wort Feta bedeutet Scheibe. Pakete auf denen Schafskäse steht, enthalten Käse der komplett aus Schafsmilch hergestellt ist. Letztlich kann Schafskäse auch ein ganz anderer Käse aus Schafsmilch sein.

Ist Feta Griechisch?

Feta ist seit ein in der EU geschützter Begriff. Nur Käse aus traditioneller griechischer Herstellung darf sich so nennen. Er wird aus Milch von einheimischen Schafen hergestellt, reift mindestens zwei Monate in Salzlake und darf bis zu 30 Prozent Ziegenmilch enthalten. Ist Feta ein geschützter Name? Im Jahr 2002 trug die Kommission die Bezeichnung „Feta“ als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) für aus Griechenland stammenden Weißkäse in Salzlake ein. Damit kommt dieser Bezeichnung insoweit ein Schutz auf Gemeinschaftsebene zu, als sie allein aus Griechenland stammendem Käse vorbehalten ist.

Verwandter Artikel

Wer darf sich Berater nennen?

Jeder kann sich Trainer, Coach oder Berater nennen, aber es sind keine geschützten Berufsbezeichnungen, so dass jeder eine entsprechende Dienstleistung anbieten kann.

Ist Fetakäse und Hirtenkäse gleich?

Hinter dem Begriff Hirtenkäse steckt meistens ein Käse aus Kuhmilch, der in Salzlake gereift ist – im Grunde ist er somit ähnlich wie Feta, mit dem feinen Unterschied, dass Kuhmilch anstelle von Schaf- beziehungsweise Ziegenmilch verarbeitet wird. Was ist echter Feta? Echter Feta Käse besteht ausschließlich aus Schafsmilch oder Ziegenmilch. Seit einer entsprechenden EU-Verordung darf der krümelig-weiße Feta außerdem nur in Griechenland hergestellt werden. Feta wird meist in Scheiben verkauft. Feta ist ein Salzlakenkäse.

Wie heißt der griechische Schafskäse?

Schon im Altertum wurde in Griechenland auf der Insel Lesbos ein aus Schafsmilch oder Ziegenmilch bestehender und in Salzlake gereifter Käse hergestellt. Seine Bezeichnung Feta (Scheibe) setzte sich jedoch erst Jahrhunderte nach seiner Entdeckung im Jahre 1494 durch einen italienischen Reisenden durch. Ist Feta gut zum Abnehmen? Hervorzuheben sind vor allem der hohe Protein-Anteil von 17 Prozent sowie der hohe Calcium-Gehalt. Das ist wichtig für den Aufbau und den Erhalt von Muskelmasse und Knochen. Weil der Fettanteil mit 40 bis 45 Prozent überschaubar ist, kann Feta auch beim Abnehmen helfen.

Welcher Feta schmeckt am besten?

Bio-Produkte schnitten vergleichsweise gut ab und folgende Käse erhielten eine Gesamtbewertung von „sehr gut“: Alnatura Feta 3 Monate gereift. Basic Feta original griechischer Schafskäse. Bio Verde original griechischer Feta.

By Pyotr Dibacco

Similar articles

Welches ist der beste Fetakäse? :: Was ist eine festzuschuss Stufe?
Nützliche Links