Startseite > W > Was Ist Besser Fichte Oder Tanne?

Was ist besser Fichte oder Tanne?

Tannenholz ist jedoch feuchtigkeitsbestĂ€ndiger. Sichtbare Konstruktionen aus Tannenholz wirken deshalb oft hochwertiger und sind bestĂ€ndiger gegen SĂ€uren und Basen. Ein Vorteil der Tanne gegenĂŒber der Fichte ist, dass es zu keinem Harzaustritt kommen kann. Die Tanne besitzt nĂ€mlich keine HarzkanĂ€le.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist hÀrter Kiefer oder Fichte?

Kiefer ist stĂ€rker als Tanne. Sie lĂ€sst sich gut mit Handwerkzeugen bearbeiten, wenn sie nur wenige Äste enthĂ€lt. Die Werkzeuge und Maschinen neigen dazu, bei der Bearbeitung von Kiefer zu verkleben.

Woher kommt der Name Fichte?

Der botanische Name der Fichte "Picea" leitet sich ab von "pix/picis" und bedeutet Pech oder Harz. Das althochdeutsche "fiutha", "fiuthia", "flohta", "fietha" sowie der mittelhochdeutsche "viethe" bedeutet Rot und ist abgeleitet von der rötlichen Rindenfarbe in der Jugend dieses Baumes. Was ist die Fichte fĂŒr eine Baumart? Die Fichten (Picea) bilden die einzige Gattung der Unterfamilie Piceoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der KieferngewĂ€chse (Pinaceae). Die einzige in Mitteleuropa heimische Art ist die Gemeine Fichte (Picea abies), die wegen ihrer schuppigen, rotbraunen Rinde in manchen Regionen auch als „Rottanne“ bezeichnet wird.

Ist die Fichte ein heimischer Baum?

Rund 25 Prozent der geschĂ€tzt 100 Milliarden BĂ€ume in Deutschland sind statistisch gesehen Fichten. FĂ€llt das Wort Wald, denken noch immer viele Menschen an Monokulturen aus Fichten. Doch in Deutschland ist der Baum des Jahres 2017 nur in wenigen Gebieten wirklich heimisch. Was passiert wenn man Fichtenholz nicht streicht? Je nach Holzart muss es dem Holz keineswegs schaden, wenn Sie es ohne Lasur, Öl oder Lack der Sonne und der Bewitterung aussetzen. Was Sie aber vorher wissen sollten: Wenn Sie einmal angefangen haben, Ihre Holzschalung, also die Bretter Ihrer Holzfassade, zu streichen, mĂŒssen Sie es immer wieder tun.

Verwandter Artikel

Ist Douglasie eine Fichte?

Die Nadeln der Douglasie sind weich und nicht spitz. Die Nadeln sind an der Spitze nicht gekrĂŒmmt.

Wie lange kann man Holz unbehandelt lassen?

In der Klasse 5 liegt die Dauerhaftigkeit von Holz bei weniger als drei Jahren, in der Klasse 4 sind es schon drei bis fĂŒnf Jahre. Allerdings können Holzschutzmittel die WiderstandsfĂ€higkeit stark erhöhen und die Standzeiten von Holz im Freien deutlich verlĂ€ngern. Wie lange braucht eine Fichte zum verrotten? FĂŒr Fichten und Tannen benötigen sie mehr als 80 Jahre. Die ehemals im Holz gebundenen NĂ€hrstoffe und Spurenelemente sind dann wieder mineralisiert und dem Boden zurĂŒckgegeben.

Ist Kiefernholz stabil?

BestĂ€ndigkeit. Kiefernholz ist mĂ€ĂŸig witterungsfest, bei alpinen BĂ€umen kann die Witterungsfestigkeit manchmal etwas höher liegen. Gegen Pilz- und Insektenbefall ist vor allem das Splintholz Ă€ußerst anfĂ€llig, es besteht auch BlĂ€uegefahr. Welches Holz ist haltbarer Fichte oder Kiefer?

HĂ€rte (Rohdichte Æ) bei 0 % FeuchtigkeitWitterungsbestĂ€ndigkeit (unbehandelt)
Fichtesehr weich (470 kg/mÂł)gering
Kieferweich (520 kg/mÂł)mĂ€ĂŸig
Douglasiemittelhart (550-580 kg/mÂł)mĂ€ĂŸig
LĂ€rchemittelhart (550-590 kg/mÂł)hoch

Was ist der Unterschied zwischen Fichten und Kiefern?

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale: Nadeln: bei der Kiefer lang und weich, bei der Fichte kurz, hart und spitz. Zapfen: bei der Kiefer rundlich mit großen Schuppen, bei der Fichte lang und schmal, mit feinen Schuppen. Rinde: bei der Kiefer graubraun mit Plattenbildung, bei der Fichte meist rötlich und dĂŒnnschuppig.

By Karla Opitz

Similar articles

Wie heißt die Frucht von der Fichte? :: FĂŒr was wird Fichtenholz benutzt?
NĂŒtzliche Links