Startseite > F > Für Was Verwendet Man Die Fichte?

Für was verwendet man die Fichte?

Verwendungsbereiche. Fichtenholz wird als Rundholz, Palisaden, Schnittholz, gelegentlich als Furnier (meist gemessert), als Industrieholz und als Hackschnitzel vermarktet. Es ist das mengenmäßig mit weitem Abstand wichtigste Bau- und Konstruktionsholz Mitteleuropas (Abb. 8).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt die Frucht von der Fichte?

Es gibt Früchte. Die Zapfen sind etwa 10 bis 16 cm lang und 3 bis 5 cm breit, wenn sie geöffnet sind. Sie hängen vom Baum herab.

Was ist Fichte für ein Holz?

Als Fichtenholz wird das Holz der Fichten (Gattung Picea) bezeichnet, das wie bsp. auch Tannen-, Kiefern- oder Lärchenholz zu den Nadelhölzern gehört. Wie sieht Fichtenholz aus? Fichtenholz besitzt eine helle, gelblich-weiße bis rötliche Farbe und einen seidigen Glanz. Wird Fichtenholz Lichteinflüssen ausgesetzt, so dunkelt es nach und bekommt einen dunklen, gelblich-braunen Ton. Die Jahresringe der Fichte setzen sich auf dem Holz sichtbar ab und ergeben eine geradlinige Maserung.

Welche Eigenschaften hat die Fichte?

Das Holz der Fichte ist leicht, weich und relativ elastisch sowie tragfähig. Die Bearbeitung des frischen wie auch des trockenen Holzes ist maschinell und handwerklich mit allen Werkzeugen schnell und werkzeugschonend durchführbar, es ist auch gut zu Schälen und zu Messern, soweit Zahl und Größe der Äste gering sind. Wie gut ist Fichtenholz als Brennholz? Fichte eignet sich sehr gut als Kaminholz und Brennholz. Das Nadelholz besitzt im Vergleich zu Laubhölzern einen etwas geringen Brennwert je Raummeter – wird der Brennwert pro Kilogramm berechnet, liegt die Fichte mit einem Wert von 4,5 pro Kilogramm jedoch ziemlich weit vorne.

Verwandter Artikel

Wie hoch ist die Fichte nach 60 Jahren?

Die Gemeine Fichte kann bis zu 60 Meter hoch werden und ein Höchstalter von 600 Jahren erreichen. Die Zwergfichten sind zwei Meter hoch. Sie können einen Bonsai aus einem jungen Baum wachsen.

Ist Fichtenholz wetterfest?

Fichtenholz ist das am häufigsten verbrauchte Nadelholz in unseren Breiten, was vor allem an seiner universellen Einsetzbarkeit und am günstigen Preis liegt. Es ist allerdings durchaus wetterempfindlich, und auch seine Resistenz gegen natürliche Schädlinge (Insekten und Pilze) ist von Natur aus nicht sehr hoch. Ist Fichte ein Hartholz? Harthölzer sind daher unter anderem Eiche, Buche und Esche, Weichhölzer beispielsweise Fichte, Tanne, Lärche und Kiefer.

Was ist der Unterschied zwischen Kiefer und Fichte?

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale: Nadeln: bei der Kiefer lang und weich, bei der Fichte kurz, hart und spitz. Zapfen: bei der Kiefer rundlich mit großen Schuppen, bei der Fichte lang und schmal, mit feinen Schuppen. Rinde: bei der Kiefer graubraun mit Plattenbildung, bei der Fichte meist rötlich und dünnschuppig. Ist Fichte ein Nadelholz? Die üblichen in Deutschland angepflanzten und verwendeten Nadelhölzer sind Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie. Nadelhölzer mit einer Darrdichte bis 0,55 g/cm³ werden manchmal als „Weichholz“ bezeichnet.

Was kostet 1m3 Fichtenholz?

Je nach Qualitätsklasse kostet Fichtenholz als Schnittholz zwischen € 400 und etwa € 650 pro m³. Besonders gute Qualitäten (zum Beispiel nordische Fichten und gedämpftes Fichtenholz) werden manchmal natürlich auch zu höheren Preisen angeboten.

By Castor Saxby

Similar articles

Was ist härter Kiefer oder Fichte? :: Wie lange läuft man vom Fichtelberg nach Oberwiesenthal?
Nützliche Links